Qualitätssiegel für Oberhausener Hernienchirurgie

Qualitätssiegel für Oberhausener Hernienchirurgie

Oberhausen

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen erhielt kürzlich das Siegel der Deutschen Gesellschaft für Hernienchirurgie. Damit verbunden ist die Qualitätssicherung bei der Behandlung von Eingeweidebrüchen, sogenannter Hernien.

Die individuell auf den Patienten abgestimmten Operationen von Leisten- und Bauchwandbrüchen ist neben der Behandlung von Reflux, Eingriffen im Magen-Darm-Trakt und der Adipositaschirurgie ein Schwerpunkt der Abteilung an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Wann immer möglich werden operative Eingriffe mithilfe der minimal-invasiven und besonders schonenden Schlüssellochchirurgie durchgeführt. Das Oberhausener Team operiert pro Jahr weit über 100 Patienten mit Bauchwandbrüchen aller Art – vom einfachen Leistenbruch bis zur komplexen Operation.

„Nur, wenn wir unsere Qualität regelmäßig überprüfen, können wir unsere Behandlung fortlaufend verbessern", erklärt Prof. Dr. Till Hasenberg, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie. Ausgegangen war die Initiative vom Leitenden Oberarzt Dr. Bolko von Gerstenbergk-Helldorff: „Das Siegel gewährleistet unseren Patientinnen und Patienten eine hohe qualitative Betreuung und Nachbetreuung.“

Die Kriterien für die Vergabe des Siegels „DHG – Siegel Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" sind streng geregelt. Jede Operation wird in eine Datenbank eingetragen und anhand verschiedener Parameter wie OP-Technik, Komplikationsraten oder Schweregrad überprüft. So entsteht in der Qualitätssicherungsstudie „Herniamed" ein Gesamtbild der chirurgischen Kompetenz bei der Behandlung – auch in Oberhausen.

Wir sind zertifziert

timetable

Info-Veranstaltung Hernien: Was "bricht" beim Leistenbruch? am 11. Mai um 17.30 Uhr

Stimmt es, dass nur Männer von einem Leistenbruch betroffen sind? „Bricht" bei einer Hernie wirklich ein Knochen? Und welche modernen Behandlungsmethoden gibt es in der modernen Medizin?

Diese Fragen und mehr beantwortet der Leitende Oberarzt Dr. Bolko von Gerstenbergk-Helldorff am Donnerstag, 21. Mai um 17.30 Uhr. Die Veranstaltung findet vor Ort in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, Josefstraße 3 (Konferenzraum im EG) statt.