Unser Ziel ist es, unseren Patienten die größtmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Um das zu erreichen, kombinieren wir eine Sauerstofflangzeittherapie bzw. Heimbeatmung und eine spezielle Physiotherapie. Zudem zeigen wir den Betroffenen gezielte Inhalationstechniken.
Bei schweren Formen des Lungenemphysems kommt die endoskopische Lungenvolumenreduktion als Behandlungsform in Frage. Bei diesem Verfahren setzen wir kleine Ventile in die Atemwege der überblähten Bereiche der Lunge ein. Sie verschließen sich beim Einatmen und öffnen sich beim Ausatmen wieder. So kann keine neue Luft einströmen, und die alte Luft entweicht langsam. Dieses nicht-operative Verfahren bewirkt, dass die überblähten Lungenabschnitte schrumpfen und die gesunden Lungenteile wieder ungestört arbeiten können.