Anästhesie
- Alle Verfahren der Allgemeinanästhesie mit optionaler Narkose-Tiefenmessung (Elektroenzephalographisches Monitoring EEG), um Wachzustände während der Narkose ausschließen zu können
- Regionalanästhesie mit rückenmarksnahen und peripheren Nervenblockaden sowie Katheterverfahren an peripheren Nerven nach komplizierten Operationen des Knies, der Schulter, der oberen Extremitäten und im Rahmen der Abdominalchirurgie und Thoraxchirurgie
Schmerztherapie
- Postoperativer Schmerzdienst im Rahmen konventioneller Verfahren wie etwa die patientengesteuerte Analgesie sowie Techniken der zentralen und peripheren Regionalanästhesie mit Katheter
- Schmerzambulanz zur Behandlung von ambulanten und stationären Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen
- Individuelle Betreuung durch eine speziell ausgebildete Schmerzschwester (Pain Nurse)
Interdisziplinäre Intensivstation
- Differenzierte invasive und nicht invasive Beatmung
- Strukturierte Entwöhnung von der Beatmung
- Kontinuierliche Messung des Herzzeitvolumens (PiCCO)
- PiCCO gesteuerte Infusionstherapie
- Therapie von Gerinnungsstörungen
- Therapie von Vergiftungen
- Behandlung lebensbedrohlicher Stoffwechselstörungen
- Intensivmedizinische Versorgung von Mehrfachverletzten (Polytrauma)
- Differenzierte künstliche Ernährung (enteral, parenteral)
- Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Hämodialyse)
- Differenzierte Therapie der Sepsis (Blutvergiftung) und des septischen Schocks
- Ultraschallgestützte Untersuchungen am Bett inklusive Herzultraschall durch die Speiseröhre
Interdisziplinäre Notfallmedizin
- Interdisziplinäres Schockraummanagement zur Versorgung von Schwer- und Mehrfachverletzten
- klinikinternes Notfall- und Reanimationsteam
- Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter der Klinik im Notfallmanagement