„Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“ lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen im November. Wie der aktuelle Herzbericht zeigt, wird allein in Deutschland die Zahl der Betroffenen auf 1,8 Millionen geschätzt – jedes Jahr kommen Tausende dazu. Das Tückische: Vorhofflimmern kann lange ohne Symptome oder Beschwerden auftreten, dadurch unbemerkt bleiben und zugleich zu schwerwiegenden Komplikationen wie einem Schlaganfall führen. Die Grenze zwischen einer normalen und einer krankhaften, zugleich gefährlichen Herzrhythmusstörung ist fließend.
Was genau sich hinter der Erkrankung Vorhofflimmern verbirgt und welche Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten aktuell bestehen, erklären die Herzspezialisten der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim gemeinsam mit niedergelassenen Kollegen des Ärztevereins Northeim. Durch die Veranstaltung führt Olaf Weiss von der HNA Northeim. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Wolfgang Schillinger, Chefarzt der Kardiologie in der Helios Albert-Schweitzer-Klinik-Northeim, startet Dr. Christian Steigertahl, Praxis für Allgemeinmedizin Northeim, die Veranstaltung mit einem Patienteninterview. Es folgt ein Vortrag von Dr. Markus Baar, Kardiologische Praxis Northeim, zur medikamentösen Behandlung bei Vorhofflimmern. Im Fokus stehen die Fragen: Wann ist eine medikamentöse Behandlung sinnvoll und welche Therapieansätze gibt es? Im Anschluss informiert PD Dr. Raoul Stahrenberg, Oberarzt der Kardiologie in der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim, zum Thema Herzohrverschluss. Ein minimalinvasiver Eingriff, der bei einer Unverträglichkeit auf blutverdünnende Medikamente alternativ eingesetzt wird. Wie Herzschwäche und Vorhofflimmern zusammenhängen beziehungsweise sich gegenseitig beeinflussen, erklärt Prof. Dr. Lars Lüthje, Elektrophysiologe in der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim, in einem weiteren Vortrag.
Im Anschluss stehen die Experten als Ansprechpartner in einer Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung, die von Dr. med. Christian Steigertahl moderiert wird.
PROGRAMM
Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Schillinger, Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim
Eine Patientengeschichte
Anamnesegespräch: Dr. Christian Steigertahl, Praxis für Allgemeinmedizin Northeim
Medikamentöse Therapie – Wann und welche?
Vortrag: Dr. Markus Baar, Kardiologische Praxis Dr. Baar Northeim
Wenn Blutverdünnung nicht vertragen wird – Herzohrverschluss
Vortrag: PD Dr. Raoul Stahrenberg, Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim
Herzschwäche und Vorhofflimmern – Ein ungünstiges Zusammentreffen?
Vortrag: Prof. Dr. med. Lars Lüthje, Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim
Im Anschluss: Patienten fragen – Experten antworten
Moderation: Dr. Christian Steigertahl