Morbus Parkinson: Vielschichtige Therapien

Bei der Behandlung von Morbus Parkinson und dem atypischen Parkinsonsyndrom setzen wir auf eine sogenannte multimodale Komplexbehandlung. Das bedeutet, wir behandeln unsere Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Therapien, die aufeinander abgestimmt werden. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Die Bewegungen sind verlangsamt, die Glieder zittern, Muskeln versteifen, die Sprache verändert sich: Das sind typische Anzeichen für Morbus Parkinson, einer der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Für eine ganzheitliche Betreuung von Patienten mit Parkinson und dem atypischen Parkinsonsyndrom arbeiten unsere Ärzte Inneren Medizin und der Geriatrie, das Pflegepersonal und die Therapeuten eng mit den Betroffenen und Ihren Angehörigen zusammen.

Nach eingehenden Untersuchungen und Diagnose der vordergründigen Probleme, entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan in Abstimmung mit den Wünschen und Zielen von Patienten und Angehörigen. Dazu gehören unter anderem physio-, ergo- und logopädische Behandlungen. Weiterhin vermitteln wir Strategien zur Krankheitsbewältigung. Dabei passen wir den Therapieplan kontinuierlich an die Fortschritte an.

Das könnte Sie auch interessieren