Donnerstag ist Elterntag
Die Geburt des ersten Kindes verändert das Leben der Eltern komplett. Deshalb ist es uns wichtig, Orientierung und praktische Hilfe anzubieten. Vor allem der Donnerstag steht bei uns ganz im Zeichen der Eltern. An diesem Tag finden die meisten Veranstaltungen für Eltern und Großeltern statt.
Vor der Geburt
Kurs "Säuglingspflege"
- jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 18 bis 20 Uhr (mit Anmeldung, Start: 06.07.2023)
Hier lernen Sie alles Wichtige über das richtige Wickeln und Baden, die Körperpflege, Ernährung und Kleidung Ihres Babys. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur optimalen Schlafumgebung, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Unsere Kinderkrankenschwester Annette Armbrecht gibt außerdem Tipps, was bei Anschaffungen wie beispielsweise einem Autokindersitz zu beachten ist.
Themenabende "Rund um das Baby"
- jeden 4. Donnerstag im Monat, 18 Uhr (ohne Anmeldung, Start: 27.07.2023)
Hier erwarten Sie abwechslungsreiche Vorträge von internen und externen Experten. Der erste Themenabend zum Thema "Ernährung in der Schwangerschaft" startet am Donnerstag, 27. Juli. In den folgenden Abenden werden Themen wie Trageberatung, Erste Hilfe am Kind, Beikost, Osteopathie, Ernährung in der Schwangerschaft und viele weitere behandelt. Zusätzlich sind an den Abenden die Frühen Hilfen Northeim vom Kinderschutzbund vor Ort, um ihr Angebot vorzustellen.
Informationsabend "Rund um die Geburt" mit Kreißsaalführung
- jeden 2. Donnerstag im Monat, 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Hier erfahren Sie mehr über den Informationsabend mit Kreißsaalführung.
Geburtsvorbereitungskurs
nach dem Tanzberger Konzept
- Sieben Termine, donnerstag, 17 bis 19 Uhr (mit Anmeldung, nächster Start: 30.11.)
Wir beschäftigen uns mit den Geburtsphasen, Gebärhaltungen und den physiologischen Anforderungen einer Schwangerschaft. Der Kurs beinhaltet Körperwahrnehmungsübungen, Atemspürarbeit, Schutz vor möglichen Fehlbelastungen im Alltag und Anregungen zum Umgang mit Schmerz. An einem der sieben Termine sind deine Geburtsbegleitungen herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. Die Kosten für den Kurs werden von allen Krankenkassen komplett übernommen. Der Partnertermin kostet einmalig 15 Euro und kann zur Erstattung bei den Krankenkassen eingereicht werden.
Nach der Geburt
Babyambulanz
- jeden Donnerstag, 10 bis 14 Uhr (mit Termin oder Wartezeit; Start: 29.06.2023)
In unserer Babyambulanz bieten wir Eltern mit vereinbartem Termin qualifizierte Unterstützung an. Bei uns können Sie alle Anliegen besprechen, die Sie im Umgang mit Ihrem Neugeborenen beschäftigen. Vieles dreht sich dabei um die Ernährung. Wir bieten Beratung bei Stillproblemen, zur Gewichtsentwicklung, zur Verwendung von Säuglingsnahrung, Ernährung bei speziellen Erkrankungen und zur Einführung von Beikost. Darüber hinaus geben erhalten Sie Tipps, wenn Ihr Baby Schwierigkeiten beim Schlafen hat, häufig schreit oder beispielsweise den Kontakt zum Vater ablehnt. Die Babyambulanz richtet sich in erster Linie, aber nicht ausschließlich, an junge Eltern, die keine Hebamme zur Nachsorge haben.
Babycafé
- jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 15 bis 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Weitere Informationen zum Babycafé finden Sie hier.
Kurs "Babymassage"
- jeden Donnerstag, 14 bis 16 Uhr (mit Anmeldung, Start: 29.06.2023)
In unserem Babymassage-Kurs lernen Sie in kleinen Gruppen, wie Sie Ihrem Säugling mit sanften Massagebewegungen wohltun können. Durch die Babymassage fördern Sie die Bindung und das Verständnis für Ihr Baby, lindern Bauchkrämpfe und Blähungen, stimulieren die Verdauung und das Immunsystem. Speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen leiten den Kurs mit viel Einfühlungsvermögen.
Aromatherapie
- Individuelle Anwendungen nach Terminvereinbarung
Über das Elternzentrum können Sie Termine für eine Aromatherapie bei Neugeborenen, Eltern oder Kindern vereinbaren. Die Anwendung von Aromaölen wirkt entspannend und unterstützt die Regeneration des Körpers. Durch die Kombination von klassischen Massagegriffen mit warmen Ölen, Aromatherapie und Meridianer Akupressur werden die Vitalfunktionen des Körpers aktiviert.
Rückbildungskurs
nach dem Tanzberger Konzept
- Fünf Termine, mittwochs 17 bis 19 Uhr (mit Anmeldung, nächster Start: 29.11.)
Um Spätfolgen wie Inkontinenz, eine Absenkung der Gebärmutter oder die Entstehung einer Rektusdiastase zu verhindern, ist die Rückbildung ab der 6. Woche nach der Entbindung zu empfehlen. In unserem Kurs erwarten dich ein funktionelles Beckenbodentraining, aber auch Entspannungs- sowie Atemübungen, um einen guten Wiedereinstieg in Sport und Alltag zu finden. Die Kosten werden von allen Krankenkassen übernommen.