Der künstliche Darmausgang (Stoma) wird je nach Typ im linken oder rechten Mittelbauch angelegt. Hier tritt der Darm, der an der Bauchhaut angenäht wird, mit einer 2-3 Zentimeter durchmessenden Öffnung aus der Bauchdecke aus. Der sich entleerende Stuhl wird mit einem speziellen, luftdichten Beutelsystem geruchlos aufgefangen.
Unsere Stomatherapeutin beginnt mit einer schrittweisen Anleitung zur Selbstversorgung und steht Ihnen für Fragen bzgl. Ernährung, Versorgungsmaterialien, Komplikationen und bei psychosozialen Problemen zur Verfügung. Sie übt im weiteren Verlauf mit Ihnen die Handhabung der Beutelsysteme und den Umgang mit dem "Stoma". Sie werden mit diesem "Problem" nicht alleine gelassen.
Nach der Entlassung werden Sie von niedergelassenen Stomatherapeuten weiter betreut, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.