In selbst gestalteten Bildern und Figuren finden Gedanken, Gefühle, Wünsche und Lebensereignisse einen eigenen Ausdruck. Dieser Ausdruck macht Herangehensweisen erkennbar, die für die eigene Entwicklung hilfreich und wichtig sein können.
In der gemeinsamen Arbeit und Betrachtung der entstandenen Werke, im Gespräch und in vielfältigem Ideenaustausch mit anderen Teilnehmern einer Therapiegruppe kann vieles entdeckt und genutzt werden, was einem bislang nicht zugänglich war.
Kunsttherapie kann helfen, die persönliche Bedeutung der Arbeiten zu entdecken, eigene Lebenszusammenhänge zu erkennen und neue Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben.
Im Vordergrund der Arbeit steht keinesfalls der Leistungsdruck, sondern die Freude an der freien Entfaltung eigener Fähigkeiten, das gemeinsame Erlebnis kreativer Prozesse und die offene Begegnung mit anderen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.