Wir bieten Ihnen eine aktive Mitwirkung an Medizin auf höchstem Niveau. Mit einem breiten Spektrum an hochwertiger medizinscher Versorgung ist das Klinikum seit 40 Jahren Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten der Region und darüber hinaus. Das überregionale Einzugsgebiet und die wegweisende Bandbreite unserer Fachabteilungen ermöglichen Ihnen einen umfassenden Einblick in den Klinik-Alltag.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- kurzes Anschreiben
- Angabe des Zeitraums
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelle Semesterbescheinigung
Spezielle Seminare für Studenten umfassen eine Einführung in die psychopathologische Basisdiagnostik und einen EEG-Einführungskurs. Donnerstags erfolgt eine hauseigene Fortbildung mit sozialpsychiatrischen, psychopharmakologischen, forensischen, neurologischen und psychopathologischen Themen oder es steht eine Fallvorstellung unter klinisch psychopathologischen Gesichtspunkten auf dem Programm. Bisweilen finden Hospitationen statt, um die Vernetzung zu fördern. Ergänzt wird das Fortbildungsangebot durch abendliche Veranstaltungen, zu denen auswärtige Referenten eingeladen werden. PJ-Studenten nehmen an der täglichen klinischen Frühkonferenz teil, wie auch an den täglichen Teamübergaben auf der jeweiligen Station. Sie haben Gelegenheit, Einblick in unsere ergotherapeutischen, soziotherapeutischen, physiotherapeutischen, musiktherapeutischen und kunsttherapeutischen Angebote zu gewinnen, können an der einmal monatlichen Röntgenbesprechung teilnehmen.