Wissen für Studenten

Unser Angebot für PJ-ler

Unser Angebot für PJ-ler

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Duisburg-Essen bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten.

"Als PJ-Student ist man in erster Linie da, um etwas zu lernen, nicht um zu arbeiten.“

Im PJ "Pädiatrie" wollen wir die Besonderheiten bei Anamnese, körperlicher Untersuchung, Diagnostik und Therapie kranker Kinder und Jugendlicher nahe bringen. Insbesondere legen wir Wert darauf, dass der PJ ler den einfühlsamen Umgang mit chronisch oder schwer kranken Kindern und deren Familien kennenlernt. Ziel ist das selbständige Arbeiten in den genannten Bereichen.


Die Ausbildung wird strukturiert und durch Fortbildungen begleitet.


Während des PJ sind sie in der Regel auf 2 verschiedenen Stationen eingesetzt und werden von einem Mentor begleitet. Wenn man sich für ein Tertial in der Pädiatrie entschieden hat, besteht die Möglichkeit einen Teil der vier Monate in unser neonatologischen Abteilung zu verbringen. Sie werden auf der Neugeborenen-Station eingesetzt und arbeiten im Team mit dem Stationsarzt. In der Zeit in unserer Abteilung wird man an vielen Erstversorgungen von Neugeborenen aktiv teilnehmen, die Durchführung der U1 und U2-Untersuchungen erlernen, die häufigsten Erkrankungen im Neugeborenenalter sehen und deren Therapie kennenlernen. In kurzer Zeit kann man viel lernen und wichtige Erfahrungen für Ihren späteren Berufsalltag sammeln.


Zusätzlich ist Teilnahme an einem Wochenenddienst möglich. Für die Teilnahme an diesen Notfalldiensten wird ein entsprechender Freizeitausgleich gewährt.

Workshops für Studenten Ihr wollt Praxiserfahrungen sammeln? Klinikluft schnuppern? Zukünftige Kollegen kennenlernen?
Dann meldet euch bei den Workshops im Helios Klinikum Niederberg an. Das ganze Sommersemester veranstalten die Chefärzte des Lehrkrankenhauses der Universität Duisburg-Essen praxisnahe Kurse für Studenten (5. bis 10. Semester).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Sekretariat

Kontakt

Susanne Wehner

Chefarztsekretariat, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Susanne Wehner

E-Mail

Telefon

02051 982-1501