Leistungen

Alternatives Betreuungsmodell: Unser Hebammengeleiteter Kreißsaal

Alternatives Betreuungsmodell: Unser Hebammengeleiteter Kreißsaal

Schwangere mussten sich in der Vergangenheit entscheiden: Entweder für eine Geburt zu Hause, im Geburtshaus in Begleitung einer Hebamme oder für eine Geburt im ärztlich geleiteten Kreißsaal eines Krankenhauses. Mit dem Hebammenkreißsaal im Helios Klinikum Niederberg gibt es eine Alternative neben dem "normalen" ärztlich geleiteten Kreißsaal, den wir selbstverständlich auch anbieten.

Ihr Weg zu unserem Kreißsaal

Der kleine Unterschied

Im Hebammengeleiteten Kreißsaal überwachen und leiten ausschließlich Hebammen natürlich verlaufende Geburten in eigener Verantwortung. Wir unterstützen Ihr Vertrauen in den gesunden, natürlichen Geburtsverlauf und bestärken Sie in Ihren eigenen Kräften, so dass Sie die Geburtsarbeit nach Ihren Möglichkeiten bewältigen können. Dabei achten wir darauf, dass Sie in ungestörter Atmosphäre, außerhalb der Klinikroutine Ihr Kind zur Welt bringen. Ein gemeinsam mit unseren Ärzten*innen erarbeiteter Kriterienkatalog ist dabei Grundlage für die verantwortliche Hebamme um,  im Falle von Komplikationen oder der Notwendigkeit einer medizinischen Versorgung unsere Kreißsaalärzte*innen hinzuzuziehen.

Wir waren in Deutschland die dritte und in NRW die erste Klinik, die den Hebammengeleiteten Kreißsaal als Alternative angeboten hat. Bereits seit 2008 ist er nun fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit und hat unsere Zusammenarbeit als Team und unser Verständnis von natürlichen Geburten über die Jahre positiv beeinflusst.

Die internationalen Erfahrungen und wissenschaftliche Studien zeigen, dass gesunde Frauen in einem Hebammengeleiteten Kreißsaal genauso sicher gebären wie in den konventionellen Kreißsälen. Darüber hinaus sind die Anzahl der Kaiserschnitte, Dammschnitte, Zangengeburten, künstlichen Geburtseinleitungen und der Einsatz von Schmerzmitteln geringer.

Die einzigen Voraussetzungen für eine Geburt im Hebammengeleiteten Kreißsaal sind Sie als gesunde Schwangere mit dem Wunsch nach einer selbstbestimmten, natürlichen Geburt und einer  unauffälligen Schwangerschaft.
 
Sie benötigen zwei Termine in unserer Sprechstunde  

Ein erstes Gespräch sollte bereits in der 30. SSW stattfinden, um die Möglichkeit einer Hebammengeleiteten Geburt zu besprechen. Ein weiteres Gespräch um die 36. SSW, bei dem anhand unseres Kriterienkataloges erneut überprüft wird, ob sich die Voraussetzungen für die Hebammengeleitete Geburt verändert haben. Bei Bedarf sind zusätzliche Termine möglich.

In einigen Fällen können wir Ihrem Wunsch nach einer rein Hebammengeleiteten Geburt leider nicht entsprechen und betreuen Sie dann gerne in unserem konventionellen Kreißsaal als Team aus Ärzt*innen und Hebammen. Um welche Situationen es sich dabei handelt, erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne ausführlich.

Bereits an dieser Stelle möchten wir Ihnen aber schon einige Situation auflisten, in denen wir Ihnen das rein Hebammengeleitete Konzept nicht anbieten können:  

  • Wenn Sie bereits einen Kaiserschnitt hatten und danach kein weiteres Kind auf vaginalem Wege geboren haben
  • Diabetes mellitus Typ 1 und / oder Schwangerschaftsdiabetes
  • Bei Zwillingen
  • Anämie (Hb <10,0 g/dl zur Geburt)
  • Vorliegen einer Blutungs- oder Thromboseneigung
  • Bluthochdruck ab 160/110 mmHg
  • Adipositas mit BMI > 35

Folgende Liste zeigt einige Situationen, in denen es nach ärztliche Beratung zu einer individuellen Entscheidungsfindung kommen kann

  • Auffälliger Befund bei der sonographischen Untersuchung der mütterlich/kindlichen Durchblutungssituation (Doppleruntersuchung)
  • Komplikationen bei vorangegangener/en Geburt/en
  • Dammriss III. und IV. Grades bei vorangegangener Geburt

 

Wir sind für Sie da

Tessa Wendland

Leitende Hebamme Kreißsaal

E-Mail

Telefon

(02051) 982 1711

Schwangerenambulanz

Anmeldung zur Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal (bitte bereits in der 28.SSW)
Telefon: (02051) 982-38 1712
E-Mail: E-Mail senden

Für Sie auch interessant