Mit modernsten Geräten können die großen und mittelgroßen Gefäße in einer sehr guten Auflösung dargestellt werden. Dabei können die Flussgeschwindigkeiten gemessen und Rückschlüsse auf Engpässe gezogen werden. Diese Untersuchung ist meist der erste wichtigste Schritt in der Abklärung von Durchblutungsstörungen und liefert wichtige Informationen über das Ausmaß der Krankheit.
Alle Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: Alle Infos
Wann ist eine Sonographie sinnvoll?

Die Sonographie (Ultraschalldiagnostik) erlaubt die Darstellung fast aller inneren Organe ohne Strahlenbelastung für die Patienten. Vor allem Schilddrüse, Herz, Leber, Milz, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Prostata, Arterien, Halsgefäße oder Beinarterien lassen sich mit diesem Verfahren gut abbilden.
Halsschlagader
Eine wichtige Untersuchung in der Früherkennung von Engstellen dieser Arterien. Solche Engstellen sind oft der Grund für Schlaganfälle. Dank der weiten Verbreitung dieser schonenden Untersuchung können die Verengungen der Halsschlagadern rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Bauchschlagader
Die Aorta oder Bauchschlagader ist die größte Arterie im Körper und muss bei jedem Herzschlag dem Blutdruck standhalten. Mit zunehmendem Alter und steigender Häufung von Bluthochdruck nimmt die Gefahr einer Erweiterung der Aorta zu. Kommt es zu einer beträchtlichen Erweiterung, einem sog. Aneurysma, droht die Gefäßwand zu „platzen“. Eine solche Komplikation kann lebensbedrohlich werden, weshalb die Untersuchung mittels Ultraschall zur Früherkennung eines solchen Aneurysmas dient.
Bei Vorliegen eines Bauchaortenaneurysmas beraten wir Sie gerne über die expliziten Behandlungsmöglichkeiten.
Extremitätenarterien
Die Schaufensterkrankheit ist die berühmteste Manifestation der Verkalkung der größeren Arterien. Aufgrund von Engstellen im Gefäßstrom kommt es zu einer Minderdurchblutung der versorgenden Muskulatur, was unter Belastung (Laufen) zu Schmerzen führt. Das Resultat ist das intermittierende „Hinken“. Durch eine kurze Pause wird der Muskel wieder mit ausreichend Sauerstoff versorgt und der Schmerz lässt nach. Mittels Ultraschall können die Arterien der Bein- oder Armarterien zuversichtlich beurteilt und solche Engpässe erkannt werden.