Das Krampfaderleiden beginnt oft mit kleinen „Besenreisern“ oder mit Wassereinlagerung in den Beinen, die dann meist im Tagesverlauf einfach „schwer“ werden.
Die Ursache liegt meistens in einer Bindegewebsschwäche, die dazu führt, dass die Venenklappen nicht mehr richtig schließen.
Die Klappen dienen als Ventile im Körper und lassen den Blutfluss nur in Richtung zum Herzen zu. Bei undichten Venenklappen strömt das Blut zurück in die Beine und es kommt zu einer Ansammlung von Flüssigkeit um die Knöchel oder gar im gesamten Unterschenkel.
Andere mögliche Ursachen des Krampfaderleidens können sein:
Vorausgegangene Schwangerschaften, vorausgegangene Beinvenenthrombosen, Übergewicht, stehende Tätigkeit.
Besenreiser sind mit knapp 60% der Bevölkerung die häufigste Manifestation des Krampfaderleidens. Die größeren erweiterten Krampfadern können in bis zu 3% der Bevölkerung angetroffen werden. Offene Beine (sog. Geschwüre, Ulcus cruris) sind seltener.