Ursachen für Vitamin-D-Mangel

Wer berufstätig ist, muss im Spätherbst und Winter für ein bisschen Tageslicht oft auf das Wochenende warten. Doch unser Körper braucht Sonne, um das lebensnotwendige Vitamin D bilden zu können. Das sogenannte Sonnenvitamin ist zwar auch in einzelnen Lebensmitteln enthalten, wird aber in erster Linie vom Körper selbst gebildet, wenn er genug Sonnenlicht erhält.
Die gute Nachricht: Um den Vitamin-D-Haushalt ausreichend zu versorgen, reichen bereits täglich zehn bis 15 Minuten Tageslicht für Gesicht und Hände aus. Darüber hinaus kann der Körper das wertvolle Vitamin im Muskel- und Fettgewebe lange speichern. Viele haben im Sommer genug Sonne getankt, sodass ein gesunder Mensch meist auch im Winter keinen Mangel erleidet. Problematisch wird zu wenig Sonnenlicht vor allem für Bettlägerige, Schichtarbeiter oder Senioren. Bereits ab 60 Jahren wird nur noch halb so viel Vitamin D umgewandelt wie bei Jugendlichen. Kommt dazu noch wenig Tageslicht, droht ein Vitamin-D-Mangel.