Nicht nur bei älteren oder venenkranken Menschen können stundenlanges Sitzen und die sommerliche Hitze das Risiko für eine Thrombose erhöhen. Dabei bildet sich ein Blutgerinnsel vornehmlich in den Venen der Beine. Löst sich dieser Pfropf und wandert in die Lunge, verschließt dieser dort die Lungenadern, was zu einer plötzlichen Überlastung des Herzens führt. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer lebensbedrohlichen Embolie.
Menschen mit Übergewicht, bestehenden Venen- und/oder Herzproblemen, Raucher, Frauen, die die Pille einnehmen oder schwanger sind, sollten besonders vorsichtig sein, sagt Dr. med. Reza Ghotbi, Chefarzt für Gefäßchirurgie an den Helios Kliniken Oberbayern. Was viele nicht wissen: Eine Thrombose kann bis zu 14 Tage nach einer langen Fahrt auftreten.