Ausbildung in der Pflege

Pflegefachhelfer

Als Pflegefachhelfer/in unterstützt Du Gesundheits- und Krankenpflegende in einem Krankenhaus, im Pflegeheim oder in der häuslichen Pflege.

Während der 1-jährigen Ausbildung lernst Du unter anderem

  • pflegerische Handlungen auszuführen
  • Gesundheit zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen
  • bei der Pflege von Menschen mit Einschränkungen der körperlichen Belastbarkeit mitzuwirken
  • Besonderheiten chronischer Erkrankungen oder in der Endphase des Lebens zu erkennen und sie bei Pflegemaßnahmen zu berücksichtigen
  • die Zusammenarbeit im Team.
Gut zu wissen

Die Ausbildung umfasst insgesamt 600 theoretische und 1.200 praktische Stunden. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August.

Die schulische Ausbildung bietet einen guten Einstieg für Berufe in der Pflegebranche, zum Beispiel in die Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Behindertenhilfe.

Das solltest Du mitbringen:

  • gesundheitliche Eignung
  • Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
  • oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutschkenntnisse auf B2-Niveau bis Ausbildungsbeginn
  • Pflegepraktikum bis Ausbildungsbeginn

Du interessierst Dich für eine Ausbildung als Pflegefachhelfer/in oder hast Fragen dazu? Wir helfen Dir gerne weiter!

Ab wann berwerben?

Bewerben kannst Du Dich ab November des Vorjahres.

Julia Rippel

Referentin der Pfegedirektion
Julia Rippel

E-Mail

Telefon

(089) 8892-20426

Checkliste Bewerbung

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Zwischen- oder Abschlusszeugnis, ggf. Anerkennung ausländischer Zeugnisse
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau bis Ausbildungsbeginn
  • Nachweis über Pflegepraktikum bis Ausbildungsbeginn
  • Ggf. Nachweise über weitere bisherige Tätigkeiten
  • Ggf. eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen