Schwerpunktthema
Deutscher Venentag

Was Sie über Krampfadern wissen sollten

München

Dicke, blaue, oft knotige Schlängelungen an den Beinen: Krampfadern. Fast jeder Vierte ist von den unschönen Gefäßerweiterungen betroffen. Doch sind sie nur ein kosmetisches Problem oder sollte man die Venenveränderungen ernst nehmen? Das erklärt Gefäßspezialist Dr. Reza Ghotbi vom Helios Klinikum München West.

Dr. Ghotbi, sind Krampfadern nur unschöne Begleiter, die jeder irgendwann bekommt, oder sind sie auch ein Gesundheitsrisiko?

Krampfadern sind sicher nicht nur ein kosmetisches Problem. Sie können erhebliche gesundheitsgefährdende Komplikationen wie Blutungen, lokale beziehungsweise systemische Thrombosen, offene Beine, chronische Wunden sogar Lungenembolien verursachen.

Wie entstehen Krampfadern?

Häufig besteht eine familiäre Veranlagung, aber auch körperliche Fehlbelastung kann Krampfadern verursachen.

Sind Frauen und Männern gleich gefährdet?

Frauen sind generell häufiger betroffen.

Gibt es außer der sichtbaren Gefäßveränderung andere Symptome, die auf ein Venenleiden hindeuten?

Schwellung, Schmerzen und Krämpfe können erste Anzeichen für ein Venenleiden sein.

Gerade bei Wärme werden die Füße bei vielen Menschen schnell mal müde und dick. Wann sollte man geschwollene Beine nicht mehr ignorieren?

Generell sollten Schwellungen am Bein, die immer wiederkehren, abgeklärt werden. Nicht selten ist ein Krampfaderleiden im Anfangsstadium die Ursache für die Beschwerden.

Was kann man tun, um Krampfadern vorzubeugen?

Die Muskelpumpe aktivieren! Also viel Bewegung und bei familiärer Belastung früh genug bei Belastung Kompressionsstrümpfe tragen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Im Anfangsstadium ist die Kompressionsbehandlung meist ausreichend. Ist das Leiden fortgeschritten, können operative Maßnahmen (Venenstripping) beziehungsweise endovenöse Verfahren mit Radiowellen oder Veröden verlässlich eingesetzt werden.

Wann sollte man zum Arzt?

Wenn sichtbare Veränderungen, Schmerzen oder Schwellung der Beine auftreten.