
Wie wurdest du MTRA?
Durch eine dreijährige Ausbildung in der Berufsfachschule in München.
Wieso hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Ich konnte mich schon immer für die Medizin begeistern, wollte jedoch nicht studieren. Durch ein Praktikum im Labor bin ich auf den Beruf gekommen. Ich habe mich letztendlich für die Radiologie entschieden, da dies ein Beruf mit Zukunft ist und immer mehr dieser Untersuchungen benötigt werden.
Beschreibe deine Arbeit bei Helios. Was macht eine MTRA genau?
Ich führe sämtliche Röntgen-, CT-, MRT- und Angiographie-Untersuchungen durch und fertige Bilder an.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten bei Helios?
Ja, es werden ständig neue Kurse angeboten bei denen man sich weiterbilden kann. Einige meiner Kollegen gehen beispielsweise nächsten Monat zu einem MRT-Kurs.
Was begeistert dich an deiner Arbeit?
Der unmittelbare Kontakt zu den Patienten und den hoch technisierten Geräten.
Die Medizin entwickelt sich immer weiter. Ist deine Abteilung auf dem neuesten Stand der Technik?
Die technische Ausstattung wird laufend erneuert. Keines der Geräte ist derzeit älter als vier Jahre. Ab November wird zudem ein neues MRT in Betrieb genommen.
Benötigt man spezielles Geräte Know-How, um diese bedienen zu können?
Ja definitiv! Jedes Gerät ist anders, aber man wird in der Abteilung sehr gut eingearbeitet und lernt schnell mit den Geräten umzugehen.
Welches Gerät hat dich in letzter Zeit überrascht und warum?
Das CT, da es mit relativ wenig Daten so gut wie jede Ansicht in den Körper hinein erlaubt und das in nur wenigen Minuten. Somit kann bei Notfällen sehr schnell gehandelt werden.
Was macht für dich Helios als Arbeitgeber so besonders?
Helios ist immer auf dem neusten Stand in der Medizin und Technik, zudem gibt es sehr gute Angebote für die Mitarbeiter.
Wie ist die Teamarbeit bei euch?
Unsere Teamarbeit ist spitzenmäßig. Wir kommen alle gut miteinander aus und es wird immer geholfen, wenn jemand etwas braucht.