Super Bowl: Tipps für eine gesunde Sportnacht
Pressemitteilung

Super Bowl: Tipps für eine gesunde Sportnacht

München

Wenn am kommenden Sonntag das Spiel des Jahres für alle Football-Fans beginnt, brauchen deutsche Fans einen langen Atem: Der Kickoff ist erst kurz nach Mitternacht. Zwei Gesundheitsexperten des Helios Klinikums München West geben Tipps, wie Sportfans gesund durch die lange Nacht kommen.

Das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga National Football League (NFL) ist das größte Sportereignis Amerikas und nicht nur in den USA beliebt: Weltweit fiebern etwa 800 Millionen Sportbegeisterte vor den Bildschirmen mit, um das Match zwischen den New England Patriots und den Los Angeles Rams zu verfolgen. Für deutsche Fans ein Wermutstropfen: Kickoff ist erst um 0:30 Uhr deutscher Zeit - wenig Schlaf deshalb vorprogrammiert. Zugleich sitzen viele mehrere Stunden vor dem Fernseher. Auf den Couchtischen türmen sich Pizza, Chips und andere ungesunde Kalorienbomben.

Das empfehlen die Experten

Um gesund durch die lange Sportnacht zu kommen, raten zwei Gesundheitsexperten des Helios Klinikums München West zu verschiedenen Maßnahmen: Ernährung, Schlaf und Bewegung sollte jeder gesundheitsbewusste Football-Fan auch vor der Flimmerkiste nicht vernachlässigen.

Schlafexperte Dr. Christian Lechner rät dazu, vorher ausreichend zu schlafen. "Vorschlafen bringt zwar nichts, dennoch sollte man vorherige Schlafdefizite vor der Fernsehnacht ausgleichen."

Damit der müde Kreislauf in Schwung kommt, sollte man genügend Flüssigkeit trinken, rät Prof. Brigitte Mayinger. Gerade Alkohol entziehe dem Körper Wasser und habe zudem viele Kalorien, erklärt die Gastroenterologin. "Alkoholfreies Bier ist gesünder. Wer auf Alkohol nicht verzichten mag, der sollte zusätzlich Wasser trinken." Prinzipiell reduziere Alkohol den Tiefschlafanteil, ergänzt Schlafexperte Lechner. Für eine gute Schlafqualität empfiehlt der Mediziner daher, auf Alkohol nach Mitternacht ganz zu verzichten.

Für viele Sportfans gehören Kalorienbomben zu einer langen Football-Nacht dazu. Zu viel fettiges Essen am Abend könne allerdings zu Sodbrennen und Verdauungsproblemen führen, so Mayinger. Als gesunde Naschereien empfiehlt sie deshalb lieber Joghurt mit Obst, Gemüsesticks mit leckeren Dips und Salzbrezeln.

Um nicht nach der ersten Spielhälfte einzudösen, empfiehlt Christian Lechner, in der Pause kurz an die frische Luft zu gehen und während des Mitfieberns immer wieder ein paar Streck- und Dehnübungen einzubauen. Helles Licht stört dem Schlafexperten zufolge die Einschlafbereitschaft. Um nach Spielende einschlafen zu können, sei deshalb gedimmtes Licht geeignet.

Der Abschluss-Tipp der Experten: "Am besten gut ausgeschlafen und mit dem Schwung und der Begeisterung vom Sport selbst eine Runde laufen gehen!".

7 Experten-Tipps auf einen Blick

  1. Flüssigkeit bringt den Kreislauf in Schwung, daher genügend Flüssigkeit trinken. Alkohol hat viele Kalorien, entzieht dem Körper Wasser und reduziert die Schlafqualität:
  2. Alkoholfreies Bier ist gesünder. Wer auf Bier nicht verzichten mag, sollte zusätzlich Wasser trinken.
  3. Stickige Luft macht müde: In der Pause deshalb kurz an die frische Luft gehen
  4. Wer rastet, der rostet: Während des Mitfieberns immer wieder die Sitzposition verändern und ab und zu ein paar Streck- und Dehnübungen einbauen
  5. Vorschlafen bringt nichts: Dennoch sollte man vor dem Spiel ausreichend schlafen, um nicht mit einem Schlafdefizit zu starten
  6. Zu viel fettiges Essen am Abend kann zu Sodbrennen und Verdauungsproblemen führen: Joghurt mit Obst, Gemüsesticks mit leckerem Dip und Salzbrezeln schonen den Magen und sind gesunde Naschereien. Spät abends möglichst auf Kalorienbomben verzichten.
  7. Und noch besser: Gut ausgeschlafen mit dem Schwung und der Begeisterung vom Sport selbst eine Runde laufen.

Martin Pechatscheck

Pressesprecher

Telefon

0162 262 57 49
[PDF] Pressemitteilung: »Super Bowl: Tipps für eine gesunde Sportnacht«