So reinigen Sie Körper und Geist nach der Wiesn
Schwerpunktthema

So reinigen Sie Körper und Geist nach der Wiesn

München

Was tut Körper und Geist nach dem Oktoberfest-Wahnsinn gut? Prof. Dr. med. Brigitte Mayinger, Chefärztin der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin gibt zwölf Tipps, um nach der Wiesn gesund durch den Herbst zu kommen.



Zwölf Tipps, um nach dem Oktoberfest wieder in Form zu kommen:

  • 1. Kein Alkohol und fettige Speisen: Nach dem Oktoberfest sollte man mindestens für zwei bis drei Wochen auf Alkohol und fettiges Essen verzichten. Nur so kann die Leber wieder entlastet werden.
  • 2. Viel trinken: Zwei bis drei Liter Flüssigkeit am Tag sind empfehlenswert. So wird der Darm gespült, vorhandene Giftstoffe werden ausgeschwemmt.
  • 3. Zuckerhaltige Getränke meiden: Meiden Sie Fruchtsäfte. Die Fructose bewirkt vermehrt Fetteinlagerungen. Limonade und Cola sind wegen des enormen Zuckergehalts ebenfalls schlecht. Beste und gesündeste Variante: sanftes Mineralwasser und Tee.
  • 4. Leichte und ballaststoffreiche Ernährung: Optimal ist es zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag zu essen. Fettarme Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte oder Kartoffeln sorgen dafür, dass das Sättigungsgefühl länger anhält. Sonst gilt: Magerquark statt Käse – und wenig Fleisch! Das tut der Leber gut.
  • 5. Fisch essen: Nach der Wiesn sollte mehr Fisch gegessen werden, denn dieser enthält viele ungesättigte und Omega-3-Fettsäuren.
  • 6. Abwehrkräfte stärken: Am wichtigsten ist es, die Abwehrkräfte zu stärken. Mit Ingwer, Zitrusfrüchten, Acerola-Saft oder auch Lauchgewächsen wird das Immunsystem sehr gut unterstützt.
  • 7. Stress reduzieren: Nervliche Anspannung ist schädlich für das Immunsystem. Es ist deshalb wichtig, mögliche Stressfaktoren zu reduzieren, sich Zeit für sich zu nehmen und zur Ruhe zu kommen.
  • 8. Viel Schlaf: Die beste Erholung ist immer noch, sich einmal richtig auszuschlafen! Sieben bis acht Stunden sind ideal, damit sich die Zellen im Körper regenerieren können und der Körper sich erholt.
  • 9. Bewegung an der frischen Luft: Nach der Wiesn tut ein Spaziergang besonders gut. Sonnenlicht regt die Produktion von Vitamin D an, das einen positiven Einfluss auf die Abwehrmechanismen des Körpers hat.
  • 10. Entspannung für den Körper: Massagen und Wechselbäder sind jetzt das beste Geschenk an unseren Körper. Sie sorgen für Entspannung und bringen das Immunsystem in Schwung.
  • 11. Schwitzen erwünscht: Ein Saunabesuch ist eine gute Möglichkeit, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und die Durchblutung anzuregen. Ein weiterer Pluspunkt: Er hilft dabei, den Körper zu entgiften, denn über die Haut werden Giftstoffe ausgeschwemmt.
  • 12. Körper und Geist fit machen: Nach der Wiesn ist der perfekte Zeitpunkt zum Entschlacken, denn so kann der Körper gereinigt werden und von Schadstoffen befreit werden.

Unsere Expertin

Prof. Dr. med. Brigitte Mayinger

Chefärztin | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin
Prof. Dr. med. Brigitte Mayinger

Telefon

(089) 8892-2374