Lust auf eine gesundes Powermenü?
Schwerpunktthema
Europäischer Adipositastag

Lust auf eine gesundes Powermenü?

München

Ein köstliches 3-Gänge-Menü endet nicht selten in einem Tief: Die Fett- und Kohlenhydratmassen machen einen müde und nach dem Essen wünscht man sich die Couch herbei. Wer lieber gesund schlemmt, der sollte das Powermenü unserer Ernährungsexpertin Ingrid Pawellek ausprobieren!

Diese ausgewählten Rezepte enthalten wenig Fett sowie schnell verfügbare Kohlenhydrate (Zucker), da diese beiden Nährstoffe als Dickmacher gelten. Die reichlich verwendeten pflanzlichen Zutaten liefern Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Hochwertiges Eiweiß ist enthalten in Fleisch und Hülsenfrüchten (in diesem Fall den Kichererbsen).

Das Helios Klinikum München West wünscht guten Appetit!

Vorspeise: Kichererbsensalat mit Zitronenmelisse

Zutaten:

  • 150 g Zuckererbsen (Zuckerschoten)
  • 120 g Kichererbsen
  • ¼ rote Zwiebel
  • 80 g Cocktailtomaten
  • Ein Stück frischer Ingwer
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 2 El Rapsöl
  • 2 El Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Einige Zweige Zitronenmelisse
  • Sesamsaat oder Sonnenblumenkerne

Zubereitung: Die Zuckererbsen waschen, putzen und blanchieren. Die Cocktailtomaten halbieren. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Kichererbsen aus der Dose einfach abgießen. Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden wollen, müssen diese über Nacht eingeweicht und circa 30 bis 40 Minuten gekocht werden. Kichererbsen, Tomaten und die blanchierten Zuckererbsen vorsichtig vermischen. Aus Rapsöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Zucker eine Marinade zubereiten. Den Ingwer sehr fein schneiden, den Knoblauch pressen und beides unter die Marinade mischen. Die Marinade über den Salat geben und mit den roten Zwiebeln, Zitronenmelisse und Körnern garnieren.

Hauptspeise: Gefüllte Zucchini

Zutaten:

  • 4 runde Zucchini
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Dose Mais
  • 400 g Putenbrust
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Das obere Viertel der Zucchini mit Stielansatz jeweils abschneiden und Frucht aushöhlen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch würfeln, Thymian hacken. Mais abtropfen lassen. Fleisch klein würfeln, im Rapsöl ca. 3 Minuten anbraten, herausnehmen. Knoblauch und Frühlingszwiebeln in der Pfanne circa drei Minuten anbraten. Tomatenmark zugeben, kurz mit anrösten. Mais und Brühe zugeben, aufkochen und etwas eindicken lassen. Thymian und Fleisch unterrühren. Zucchini damit füllen, in einer Auflaufform bei 175 °C circa 30 Minuten backen.

Nachspeise: Rote Grütze mit Minze und Honig

Zutaten:

  • 2 TL Speisestärke
  • 100 ml Johannisbeersaft
  • 500 g gemischte Beeren (Johannisbeeren, Brombeeren und/oder Himbeeren)
  • 200 g Sauerkirschen
  • etwas Zimt
  • etwas frische Pfefferminze
  • 100 ml Rotwein (oder Traubensaft)
  • 2 EL Honig

Zubereitung:

Früchte vorsichtig abspülen und abtropfen lassen. Kirschen entsteinen. Beeren verlesen. Alles mit Rotwein, der Hälfte des Johannisbeersafts und Zimt circa 4 Minuten köcheln lassen. Stärke und übrigen Saft glatt rühren, Früchte damit andicken. Mit Honig je nach gewünschter Süße abschmecken. Rote Grütze kalt stellen, mit Minze in Schälchen anrichten. Dazu passt etwas Joghurt.