"Lungenärzte fordern gesellschaftliches Umdenken"
Schwerpunktthema

"Lungenärzte fordern gesellschaftliches Umdenken"

München

Luft ist ein überlebenswichtiges Element. Anstrengungen für eine möglichst saubere Luft dürfen deshalb nicht infrage gestellt werden, meint der Leiter des Lungenzentrums München West, Wolfgang Gesierich.

Herr Dr. Gesierich, warum wird die derzeitige Debatte über Feinstaubgrenzen derart emotional geführt?

Ob eine Person raucht oder nicht, kann jede selbst für sich entscheiden. Das Atmen aber ist lebensnotwendig, die Luft ist unser ständiger Begleiter. Den darin enthaltenen Schadstoffen sind wir unausweichlich ausgesetzt. Die direkte Betroffenheit jedes Einzelnen spielt dabei eine große Rolle. Ein Recht auf saubere Luft ist deshalb für jeden zu fordern, vor allem in besonders belasteten Regionen und für Risikogruppen, zum Beispiel für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Atemwegserkrankungen.

Ist schlechte Luft ein Gesundheitsrisiko?

Die Luftverschmutzung gilt als der wichtigste umweltbedingte Risikofaktor für unsere Gesundheit, unter allen Risikofaktoren steht sie an zehnter Stelle. Wir Lungenärzte kennen und erleben die Auswirkungen verschmutzter Luft auf Patienten mit Atemwegserkrankungen jeden Tag. Die deutsche Gesellschaft für Pneumologie und der Berufsverband der Pneumologen haben sich klar in Positionspapieren zum Thema Luftverschmutzung geäußert und ein gesellschaftliches Umdenken sowie eine Kultur der Schadstoffvermeidung gefordert.

Ist die Debatte um Feinstaubgrenzen berechtigt?

Die kritischen Anmerkungen einer kleinen Gruppe von Lungenärzten über die Methodik von Studien zum Thema Luftverschmutzung und zur Festlegung konkreter Grenzwerte haben eine hochemotionale Debatte ausgelöst. Diese darf nicht zu einer Bagatellisierung des Problems führen und das grundsätzlichen Ziel in Frage stellen, alle Anstrengungen für eine möglichst saubere Luft zu unternehmen.

Vielen Dank für das Gespräch, Dr. Gesierich.

Dr. Wolfgang Gesierich ist Facharzt für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Pneumologie. Der Lungenspezialist leitet seit Juli 2018 das Lungenzentrum am Helios Klinikum München West.