Interdisziplinäre Tumorkonferenz

Interdisziplinäre Tumorkonferenz

Gemeinsam gegen Brustkrebs: Bei unseren Tumorkonferenzen arbeiten Gynäkoonkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Hämatoonkologen und Patholgen zusammen, um gemeinsam individuelle Therapiekonzepte für unsere Brustkrebspatientinnen zu erarbeiten.

Jede Brustkrebspatientin wird zu Beginn der Behandlung sowie innerhalb einer Woche nach einer Operation in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt. Hierbei werden die diagnostischen Voruntersuchungen bzw. histologische Ergebnisse besprochen und der individuelle Behandlungsplan je nach Krankengeschichte der Patientin und den spezifischen Eigenschaften des Brustkrebses festgelegt.  In diesen fließen natürlich immer die aktuellen Lebensumstände sowie der Patientenwille ein.

Hierzu treffen sich jeweils dienstags und donnerstags Experten der verschiedenen Fachrichtungen sowie Mitarbeiter der Pflege:

  • Gynäkologische Onkologie und medikamentöse Tumortherapie
  • Internistische Onkologie
  • Radiologie
  • Strahlentherapie
  • Pathologie
  • Chirurgie
  • Psychoonkologie
  • Pflege

Die Tumorkonferenz im Detail

  • Für jede Patientin erfolgt eine individuelle Therapieentscheidung, diese ist abhängig von bestimmten Kriterien des Tumors,  z.B. von der Größe, des veränderten Gewebetyps und spezifischen Oberflächeneigenschaften der Zellen. Das nennt man Tumorbiologie.
  • Die Therapieempfehlung erfolgt nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Onkologie (AGO)
  • Neueste Erkenntnisse aus den beteiligten Fachbereichen fließen zu Ihrem Vorteil in die Therapieentscheidung ein (vergleiche die Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms)
  • Je nach Tumoreigenschaften empfehlen wir eine einzelne Therapie oder eine kombinierte Behandlung verschiedener Maßnahmen
  • Manchmal empfiehlt sich die Behandlung im Rahmen einer Studie durchzuführen. Darauf werden wir Sie gezielt ansprechen, sollte diese Option bestehen.
  • Nach der Tumorkonferenz erhalten Sie einen Gesprächstermin, in dem Sie mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Operateur die für Sie getroffenen Empfehlungen besprechen.
  • Zudem erhalten Sie das Protokoll der Tumorkonferenz, den Operationsbericht sowie das feingewebliche Untersuchungsergebnis (Histologie) in schriftlicher Form, sodass Sie falls gewünscht eine Zweitmeinung einholen könnten.
  • Das Expertenteam bespricht gemeinsam mit Ihnen die nächsten Behandlungsschritte und vereinbart die dafür notwendigen Folgetermine für Sie. Diese können z.B. für eine Chemotherapie, eine Antikörpertherapie, eine Strahlentherapie oder eine antihormonelle Tablettentherapie notwendig sein.
Familienangehörige oder Freunde können Sie zu diesem Gesprächstermin gerne mitbringen!

Bei Fragen oder Terminproblemen können Sie sich jederzeit an unser Sekretariat unter (089) 8892-2325 wenden.

Informationen für Ärzte

Sie wollen einen Patientenfall anmelden?
Die Teilnahme bzw. die Anmeldung von Patienten durch externe Kollegen ist erwünscht. Bitte senden Sie dazu den Anmeldevordruck per Fax an das Sekretariat des Interdisziplinären Brustzentrums. Das Formular ist zur Bearbeitung offen, die Kontaktdaten sind auf dem Anmeldeformular vermerkt.

Anmeldung zur Tumorkonferenz Hier können Sie das Anmeldeformular zu unserer Tumorkonferenz herunterladen.