Patientenwissen

Symptome bei Brusktrebs

Im frühen Stadium verursacht Brustkrebs keinerlei Schmerzen oder bemerkbare Beschwerden. Trotzdem sollten Sie sich bei ersten Anzeichen von Brustkrebs-Symptomen an Ihren Arzt wenden, damit eine frühzeitige Diagnose gestellt werden kann. Denn je früher der Brustkrebs erkannt wird, desto höher ist die Heilungschance!

Brustkrebs an Hand verschiedener Symptome erkennen

Im frühen Stadium verursacht Brustkrebs keinerlei Schmerzen oder bemerkbare Beschwerden. Trotzdem sollten Sie sich bei ersten Anzeichen von Brustkrebs-Symptomen an Ihren Arzt wenden, damit eine frühzeitige Diagnose gestellt werden kann. Denn je früher der Brustkrebs erkannt wird, desto höher ist die Heilungschance!

Wichtig: In jedem Fall sollten Sie mit Ihrem Gynäkologen über die Ihnen aufgefallenen Symptome bei Brustkrebs sprechen. Brustkrebs stellt sich nicht immer gleich dar, sondern kann bei jeder Frau anders ausgeprägt sein.

Mögliche Symptome bei Brustkrebs können sein:

  • Spürbare Knoten oder Verhärtungen oft im oberen äußeren Quadranten der Brust oder in der Achselhöhle
  • Einziehung der Haut oder der Brustwarze
  • Einseitige, blutige oder eitrige Sekretion (Flüssigkeitsabsonderung aus der Brustwarze)
  • Formveränderung der Brust, z. B. plötzlich zunehmende Größe einer Seite
  • Unterschiedliche Mitbewegung der Brüste beim Heben der Arme
  • Nicht abheilende Hautrötung oder Irritation
  • Einseitige, brennende Schmerzen oder Ziehen
     

Nicht jede Veränderung bedeutet Brustkrebs. Besonders bei jüngeren Frauen verändert sich die Brust und es kommt zu Verhärtungen oder leichten Schwellungen. Diese ertastbaren Knoten können auch gutartige Tumore sein oder verschwinden manchmal von selbst wieder.

Sollten Sie ein oder mehrere dieser Brustkrebs-Symptome bemerkt haben, scheuen Sie sich nicht, Ihren Gynäkologen zu kontaktieren, oder wenden Sie sich direkt an das Brustkrebs-Zentrum München.

Bei Brustkrebs-Symptomen schnell reagieren

Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von Brustkrebs besteht eine sehr große Heilungschance. Veränderungen am eigenen Körper bemerken viele Menschen sehr schnell. Daher sollte sich jede Frau ab einem gewissen Alter regelmäßig selbst auf Brustkrebs untersuchen und zusätzlich jährlich im Rahmen der gynäkologischen Krebsvorsorge von einem Arzt untersuchen lassen. Um Brustkrebs-Symptome rechtzeitig zu erkennen, sollten Sie das Angebot der Früherkennungsmaßnahmen bei Ihrem Gynäkologen annehmen. Ab 30 Jahren tastet der Gynäkologe ein Mal im Jahr die Brust ab. Zwischen 50 und 70 Jahren steht jeder Frau alle zwei Jahre eine Mammographie im Rahmen des Deutschen Mammographie Screenings zu. Hierzu bekommt jede Frau in diesem Alter eine persönliche Einladung zugeschickt. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse – sowohl bei Privatpatienten als auch bei gesetzlich Versicherten.

Überprüfen Sie auch, ob ein erbliches Risiko besteht, und klären Sie Ihren behandelnden Gynäkologen darüber auf. Die Maßnahmen der Früherkennung können dann auch früher beginnen.

Das interdisziplinäre Brustkrebs-Zentrum

Sollte sich die Diagnose Brustkrebs doch bewahrheiten, sind wir für Sie da! Das interdisziplinäre Brustkrebs-Zentrum vereint alle Experten der verschiedenen Fachrichtungen zur Behandlung von Brustkrebs. Kurze Wege und ein abgestimmtes Behandlungskonzept unter einem Dach!