Minimalinvasive Verfahren – Gewebeschonend operieren.

Als minimalinvasive Verfahren werden chirurgische Eingriffe bezeichnet, welche den Bereich der Verletzung durch möglichst kleine Einschnittstellen erreichen. Unsere Experten im Helios Klinikum München West verwenden dabei innovative Verfahren, um Sie möglichst schnell wieder auf die Beine zu bringen.

Muskelschonende Techniken:

Direkt Vorderer Zugang - Bikini Schnitt für die Implantation der Hüftprothese

Für die Implantation der Prothese verwenden wir einen gewebeschonenden minimalinvasiven Zugangsweg (Direct Anterior Approach). Der Direkt Vordere Zugang ist der einzige Zugang zum Hüftgelenk, der sich in einer natürlichen Muskelspalte und in einer nervenfreien Zone befindet. Auf den Patienten individuell abgestimmt kann auch duch einen Bikini-Schnitt die Operation durchgeführt werden. Beide Varianten ermöglichen eine schnellere Mobilisierung und Erholung nach der Operation. Schmerzen Blutverlust, Operationszeit und das Risiko des Ausrenkens (Luxation) des künstlichen Hüftgelenks können dadurch verringert werden.

Sie können am Operationstag die ersten Schritte gehen. Gehhilfen benötigen Sie nur bis Sie ausreichend sicher gehen können und können schnell weggelassen werden. Ein Rehaaufenthalt nach der Operation ist nicht mehr unbedingt notwendig, kann aber gern für Sie organsiert werden. Die Weiterbehandlung planen wir individuell nach Ihren Wünschen.

orthopaedie

Wissenswertes

Diese minimalinvasive Operationstechnik wurde vor 20 Jahren in der Orthopädie Innsbruck entwickelt und von Prof. Dr. Martin Thaler mit nach München gebracht. Prof. Thaler und sein Team führen seit 20 Jahren Operationskurse über diese spezielle Technik durch. Bis heute sind über 3.500 Chirurginnen und Chirurgen aus mehr als 50 Nationen der Welt bereits in dieser Technik ausgebildet worden.