
Erst in den letzten Jahren ist bei vielen Menschen die Erkenntnis angekommen, dass der Darm für viel mehr als „nur“ für die Verdauung verantwortlich ist. Denn mit seiner von unzähligen Bakterien besiedelten Darmflora ist er auch für die Immunabwehr des Körpers sehr wichtig.
Die Darmschleimhaut hat eine Oberfläche von 300 bis 500 Quadratmetern und stellt somit die größte Organfläche des Körpers dar. Die Aufgabe des Darms besteht nicht nur darin, Nahrung zu verdauen und als Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente in die Blutbahn abzugeben. Die Darmschleimhaut bildet bei gesunden Menschen auch eine mechanische Barriere: Sie ist durchlässig für Nährstoffe und Flüssigkeiten, aber undurchlässig für Schadstoffe. Die hier siedelnden „ guten“ Darmbakterien verhindern, dass sich krank machende Keime ausbreiten und Infektionen auslösen können. Ein guter Grund mehr, bei einem Medizin-Check den Darm nicht zu vergessen!