Ausbildung in der Pflege

Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Als Anästhesietechnische Assistenz unterstützt Du mit Deinem Fachwissen bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Narkosen. Hier erfährst Du mehr über dieses spannende Berufsbild.

Anästhesietechnische Assistent:innen (ATA) arbeiten in der Anästhesie verschiedener Operationsbereiche, in der Ambulanz und der Endoskopie. Sie betreuen Patient:innen von der Einleitung in die Narkose bis hin zum Erwachen im Aufwachraum. Während der Operation überwachen sie zum Beispiel die Atmung und andere Herzkreislaufparameter.

Das erfordert medizinisches Know-how und viel Empathie und Einfühlsamkeit: Ein/e ATA ist die letzte Person, die Patientinnen und Patienten vor der Narkose sehen und die erste, die sie nach dem Aufwachen erblicken. Hier ist viel Menschlichkeit gefragt. Gleichzeitig braucht es für die Überwachung und anästhesiologischen Maßnahmen viel Fachwissen.

Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest, Interesse an chemischen/biologischen Prozessen hast und Dir der Anblick von Operationen keine Magenschmerzen bereitet, dann ist die ATA-Ausbildung genau richtig für Dich.

  • fachkundige Betreuung der Patient:innen im Bereich der Anästhesie und deren Einsatzgebiete
  • selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe
  • Vorbereitung, Assistenz und Nachbetreuung von Narkosen
  • Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien
  • gesundheitliche Eignung
  • vollendetes 17. Lebensjahr
  • Realschulabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss
  • oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung
  • oder Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Interesse an einem medizinisch-technischen Beruf
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • ab Ausbildungsjahr 2022/23: Praxis und Schule vor Ort
  • attraktive Ausbildungsvergütung nach Haustarif 
  • Unterkunft im Personalwohngebäude in möblierten oder unmöblierten Appartements
  • vielfältige Karriere-/Weiterbildungsmöglichkeiten
  • kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Kantine
  • sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • 100 % Unterstützung: hochengagierte Praxisanleiter:innen und ein tolles Team stehen Dir während deiner Ausbildung immer zur Seite
Gut zu wissen

Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst insgesamt 1.600 Stunden theoretischen Unterricht in der San-ak GmbH, der ab dem Schuljahr 2022/23 auch auf dem Klinikgelände unserer Perlacher Klinik stattfindet, sowie 3.000 Stunden praktische Ausbildung an unseren Standorten in Perlach und Pasing. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September.

Udo Justrie

Pflegerische Leitung Anästhesie
Udo Justrie

E-Mail

Telefon

(089) 67802-4569

Checkliste Bewerbung

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Zwischen- oder Abschlussschulzeugnis
  • Ggf. Nachweis über bisherige Tätigkeiten oder Praktika
  • Ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse (Sprachkenntnisse sollen vergleichbar mit dem B2-Niveau sein)