
Francisco J.de Moura Theophilo
Facharzt für Neurochirurgie
Fachbereiche
Kurzvita
Ausbildung
1971 - 1976 | Studium der Humanmedizin an der Bundesuniversität des Staates Rio de Janeiro (Universidade Federal Fluminense), Brasilien |
1976 - 1977 | Praktisches Jahr als Internatsstudent in der Universitätsklinik der Bundesuniversität des Staates Rio de Janeiro (Universidade Federal Fluminense), Neurochirurgische Klinik |
Juli 1977 | Staatsexamen und Approbation als Arzt an der Bundesuniversität des Staates Rio de Janeiro, Brasilien |
1978-1983 | Assistenzarzt zur Weiterbildung zum "Facharzt für Neurochirurgie"an der Neurochirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover |
1983 | Promotion zum Doktor der Medizin an der Medizin |
Berufsweg
1983 - 1986 | Chefarzt der Abteilung für Funktionelle und Stereotaktische Neurochirurgie und Schmerzklinik im Nationalen Krebsinstitut, Rio de Jeneiro, Brasilien |
1983-1994 | Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie im Hospital São Vicente de Paulo (Vinzenzkrankenhaus). |
1984 | Habilitation und Dozentur am Department für das mechanische Ingenieurwesen, Pontifícia Universidade Católica, Rio de Janeiro, Brasilien. |
1984 – 2001 | Mehrfach Hospitierung als Gastarzt und als Gastprofessor in der Klinik für Neurochirurgie (Wirbelsäulenchirurgie) der Paracelsus Klinik Osnabrück und der St. Elisabeth Krankenhaus (Spine Center) Ibbenbühren (Prof. Dr. med. Andreas Weidner), sowie Austauschprogram wobei beide Professoren sowohl in Brasilien als auch in Deutschland in der Lehre und operativ tätig waren. |
1986 - 1992
| Chefarzt und Direktor der Neurochirurgischen und Neurologischen Klinik im"Fernandes Figueira Institut", Oswaldo Cruz Stiftung Nationale Hochschule für öffentlichen Gesundheitswesen, Bundesministerium für Gesundheitswesen, Rio de Janeiro, Brasilien. |
1990 – 1995 | Neurochirurgischer Diensthabender Facharzt (in Teilzeit) am Krankenhaus Bonsucesso (Bundesministerium für Gesundheitswesen) Rio de Janeiro, Brasilien. |
1994 - heute | Bestehen der Ausschreibung als Professor für Neurochirurgie der Medizinischen Fakultät der Bundesuniversität von Rio de Janeiro, Brasilien. |
1995 – 1996 | Tätigkeit als Arzt in der Neuroradiologischen Abteilung (Kernspintomogram) des „Centro Radiológico da Lagoa“, Rio de Janeiro, Brasilien. |
1996 | Anerkennung als "Facharzt für Neurochirurgie". Ärztekammer Niedersachsen. |
1997-2012 | Mehrfach Hospitierungen als Gastprofessor in der Klinik für Orthopädie I(Wirbelsäulenchirurgie) der Klinik Karlsbad-Langensteinbach GmbH (Chefarzt: Prof. Dr. med. Jürgen Harms). |
Februar 2000 | Diplom eines Arztes der Medizinischen Hochschule der Universität von Lissabon, nach Lizenziatur-Äquivalenzverfahren in Medizin. Lissabon, Portugal. |
1995 - 2001 | Akademischer Oberrat im Nationalen Institut für Traumatologie und Orthopädie("Instituto Nacional de Traumato-Ortopedia").Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rio de Janeiro.Stellvertreter Direktor der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie. Bundesministerium für Gesundhheitswesen, Rio de Janeiro, Brasilien. |
1983 - 2001 | Direktor der Neurochirurgischen Klinik der Privatklinik "NeuroRio Clinicas Integradas" als niedergelassener Neurochirurg, Rio de Janeiro, Brasilien. |
19.11.2001 | Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung. |
07.01.2002 | Approbation als Arzt. Regierung von Oberbayern. München. |
04.12.2002 | Erlaubnis zum führen der im Ausland erworbenen Bezeichnung „PROFESSOR“ nach Gleichwertigkeitsverfahren (Kapitel D.I. Nr. 2 Abs. 8 der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns (BO). Bayerische Landesärztekammer München. |
2002 – 2004 | Niedergelassener Facharzt für Neurochirurgie in Würzburg. Belegarzt der Rotkreuzklinik Würzburg. (KVB 67/41170) |
19.08.2004 | Berufung als Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie im König Fahad Fachkrankenhaus in Dammam, Saudi Arabien. Nicht angenommen. |
2005 – 2012 | Nochmals Direktor der Neurochirurgischen Klinik der Privatklinik "NeuroRio Clinicas Integradas" als niedergelassener Neurochirurg, Rio de Janeiro, Brasilien. |
2012 – 2014 | Angestellt als Neurochirurg MVZ Bad Kissingen – Mitte, Bad Kissingen. |
2012 – 2016 | Kooperationsarzt als Neurochirurg – St. Elisabeth Krankenhaus Bad Kissingen. |
2015 - 2018 | Niedergelassener Facharzt für Neurochirurgie in Bad Kissingen. |
2016-2017 | Angestellt als Neurochirurg. MVZ Management Ges. mbH Süd, Bad Kissingen. |
2016-2017 | Angestellt als leitender Arzt im Bereich Neurochirurgie am Helios-St. Elisabeth Krankenhaus Bad Kissingen. |
01.02.2018 | Angestellt als Neurochirurg. MVZ Klinik Perlach, München |
01.02.2018 | Angestellt als leitender Arzt im Bereich Neurochirurgie an der Helios Klinik München Perlach. |
Bei Helios