Gut informiert mit der Elternschule

Ob Geburtsvorbereitung, Stillberatung oder Eltern-Kind-Kurse: In unserer Elternschule haben wir für Sie vielfältige Angebote rund um Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre Ihres Kindes zusammengetragen.

Veranstaltungen der Elternschule

Kreißsaalführungen für werdende Eltern
Dr. Rauer informiert über die Geburt in der Klinik und beantwortet gerne Ihre Fragen. Dabei unterstützen eine Hebamme aus dem Team und ein Kinderarzt der Praxis U18.
Termine: i. d. R. jeden 3. Dienstag, 19:00 – ca. 20:00 Uhr. Den nächsten Termin finden Sie hier.

Informationsabend "Stillen in der Anfangszeit“
Wir freuen uns, Sie auf das Stillen vorzubereiten und bei unserem offenen Informationsabend Ihre Fragen zu beantworten. Damit möchten wir Ihnen und Ihrem Baby einen positiven Stillstart ermöglichen. Derzeit gibt es keine Angebote dieser Art, wir informieren sobald der nächste Termin feststeht.

Stillambulanz
Das Stillen Ihres Neugeboreren ist das natürlichste auf der Welt. Wir begleiten Sie während Ihrer ersten Tage und unterstützen Sie gerne.Termine: online über das Patientenportal.

Geburtsvorbereitungskurse
Informationen und Gespräche über Schwangerschaft, Geburtsverlauf, Wochenbett und die erste Zeit mit Ihrem Kind.
Die Kurse finden an sieben Abenden statt, davon drei mal mit Partner.
Leitung: Nadine Blank, Hebamme
Kosten: Übernahme von Krankenkassen für Schwangere möglich
Ort: Hebammenpraxis, Neuenburg
Anmeldung: nadine.blank@t-online.de / Hebammenpraxis BellaBambini - Kurstermine

Yoga für Schwangere
– gemeinsames Üben von Körperhaltung (Asanas) und Atemtechniken
– konzentriertes Verweilen in den Haltungen führt zu tieferer Entspannung und ist eine gute Vorbereitung auf die Geburt
Die Kurse finden einmal wöchentlich an acht Abenden statt und können als Geburtsvorbereitungskurs gebucht werden.
Leitung: Sigrid Bopp, Hebamme
Ort: Kita Krümelbande Staufen, Im Wolfacker 16
Anmeldung: T (07633) 88 85

Hypnobirthing
Hypnobirthing ist eine natürliche Methode, Geburtsschmerzen ganz oder teilweise zu vermeiden, um die Geburt entspannt und bewusst zu erleben. In Kleingruppen mit max. fünf Frauen und Geburtsbegleiter, werden die Entspannungstechniken, Massage und Selbsthypnose geübt und erlernt.
Die Kurse umfassen vier Treffen à drei Stunden.
Leitung: Susanna Demmel-Gehlert, Hebamme und Krankenschwester
Kosten: € 450,– (werden von den Krankenkassen teilweise oder ganz übernommen)
Ort: Im Stabert 10, 79258 Hartheim
Anmeldung: T 0152 01 85 06 77 / demmelsusy41@web.de / Hebamme Bad Krozingen

Rückbildungskurse
Beginn ca. 6 – 8 Wochen nach der Geburt
– Neuorientierung nach der Geburt
– Prävention von Rückenbeschwerden und Verspannungen
– Straffung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur
– Vorbeugung einer Gebärmuttersenkung oder einer drohenden Inkontinenz
– neueste Entspannungsmethoden und Yoga-Elemente
Die Kurse finden mittwochs an acht Abenden statt.
Leitung: Susanna Demmel-Gehlert, Hebamme und Krankenschwester
Ort: Im Stabert 10, 79258 Hartheim
Anmeldung: T 0152 01 85 06 77 / Demmelsusy41@web.de /  Hebamme Bad Krozingen

Babymassage-Kurs nach Leboyer
Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind.“
In diesem Kurs für Mütter/Väter mit Babys im Alter von 6 Wochen bis ca. 6 Monaten, geht es darum zu lernen, wie Sie das Wohlbefinden und die Entwicklung
Ihres Babys mit Hilfe der Massage unterstützen können. Durch die Vermittlung von Massagegriffen werden Sie sicher in der Berührung Ihres Kindes. Die intensive Begegnung mit Ihrem Baby stärkt Sie in Ihrer mütterlichen/väterlichen Kompetenz und Ihr Kind wird gestärkt für das Leben.
Die Kurse bestehen aus jeweils fünf Terminen.
Leitung: Sybille Straube, Diplom-Pädagogin
Kosten: siehe Website der eki
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

PEKiP-Gruppen (Prager Eltern-Kind-Programm)
für Babys im ersten Lebensjahr, ab der 6. Woche
Schon Babys haben Spaß an der Bewegung. Es tut ihnen gut, wenn sie berührt und gestreichelt werden. In den behaglich geheizten Räumen können sich die Babys ohne Kleidung bewegen. Es gibt Anregungen zum gemeinsamen Spiel von Eltern und Kind im ersten Lebensjahr.

Es finden laufend Kurse über acht Wochen statt.
Kosten: siehe Website der eki
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

Eltern-Kind-Spielgruppen
für Kinder von ein bis drei Jahren
Die Eltern-Kind-Spielgruppen bieten den Kindern Zeit und Raum nach Herzenslust zu spielen, Kontakte zu knüpfen und erste soziale Regeln zu lernen.
Da die Gruppen weitgehend beständig sind, erfahren die Kinder im geschützten Raum Zuverlässigkeit und Sicherheit. Lieder, Tänze, Finger- und Kreisspiele sind ebenso wichtig wie das gemeinsame Essen. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen sind herzlich willkommen. Die Eltern können in der Spielgruppe die Zeit mit ihren Kindern ganz bewusst genießen und sich über Fragen zu Erziehung und Familie austauschen. Die Größe einer Gruppe ist auf zehn Teilnehmer beschränkt.
Es finden laufend Kurse über zehn Wochen statt.
Kosten: siehe Website der eki
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

Stillcafé mit Hebammensprechstunde (im Rahmen des Kontaktcafés)
für Schwangere und Mütter
Alle Fragen und Themen, wie zum Beispiel
– Vorbereitung auf das Stillen während der Schwangerschaft
– Ernährung
– Probleme mit dem Stillen
– Einführung der Breikost usw.
können im gegenseitigen Austausch und mit fachlicher Beratung besprochen werden. Wir wollen Mut machen zum Stillen und bei Schwierigkeiten zur Seite stehen. Auch Mütter, die nicht stillen und einfach Kontakt zu anderen Müttern knüpfen wollen, sind herzlich willkommen.
Das Stillcafé trifft sich einmal im Monat.
Kosten: Spende an die eki erbeten
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

Spiel und Bewegung mit allen Sinnen
für Kinder von 10 – 16 Monaten mit Eltern
In diesem Alter wollen Kinder die Welt erobern und erforschen. In diesem Kurs dürfen die Kinder zusammen mit anderen Kindern und ihren Eltern im freien Spiel in einer vorbereiteten Umgebung vielfältige neue Erfahrungen sammeln. Im Mittelpunkt stehen Spiel- und Bewegungsgeräte (Pikler Geräte), ansprechendes Spielzeug, sowie Elemente aus dem Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP). Für die Eltern besteht die Möglichkeit sich untereinander und mit der Gruppenbegleiterin frei und auch themenorientiert auszutauschen. Die Größe einer Gruppe ist auf acht Teilnehmer beschränkt.
Der Kurs beinhaltet acht Treffen.
Leitung: Luitgard Soergel-Koelbing,
Dipl.- Sozialpädagogin (FH)
Kosten: siehe Website der eki
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

Krippe Kindertreff
Unsere Krippe Kindertreff bietet Ihnen einen Halbtags- Betreuungsplatz, in dem die bewusste und wertschätzende Annahme von Kindern und Eltern
die Grundlagen der Arbeit der zukünftigen Betreuungspersonen in der Krippe sind. In unserer Krippe werden zehn Kinder ab einem
Jahr von 7:30 bis 13:30 Uhr mit kleinem Vesper, aber ohne Mittagessen an fünf Wochentagen betreut. Platz-Sharing ist begrenzt möglich.
Leitung: Alexandra Trefzer
Kontakt: krippe@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Krippe-Kindertreff | EKI Muellheim

Offener Treff Babycafé
Hier sind alle Mütter oder Väter mit ihren Babys bis zu 10 Monaten herzlich willkommen.
Wir möchten Müttern oder Vätern in dieser frühen und neuen Lebensphase Raum und Unterstützung sowie praxisorientierte Impulse zur Bewältigung
des Alltags mit ihrem Kind geben. Sie haben in einem offenen, lockeren, einladenden und vertrauensvollen Rahmen die Möglichkeit sich auszutauschen, Fragen zu stellen und erste Netzwerke zu knüpfen.
Jeden dritten Donnerstag im Monat
Leitung: Luitgard Soergel-Koelbing
Kosten: Spende an die eki erbeten
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

Offener Treff Alleinerziehenden-Treff
Hier sind alle Mütter oder Väter, die alleinerziehend sind, mit Ihren Kindern herzlich willkommen. Das Treffen soll alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit bieten Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Unterstützung sowohl in alltagspraktischen als auch in pädagogischen Fragen zu bekommen. Für Kinder bis zu 6 Jahren bieten die Räume und der Garten der eki viele Möglichkeiten zu spielen. Zudem gibt es ein kostenloses Frühstück.
Sonntags, einmal im Monat
Leitung: Luitgard Soergel-Koelbing
Kosten: Spende an die eki erbeten
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

Offener Treff Kontaktcafé
Möchten Sie sich mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Atmosphäre treffen? Sind Sie neu in Müllheim und Umgebung und möchten Kontakte
knüpfen? Haben Sie Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee und selbstgemachtem Kuchen? Möchten Sie sich etwas Entspannung gönnen, während Ihre Kinder mit anderen Kindern spielen? Dann kommen Sie doch einfach in unserem Kontaktcafé vorbei.
Jeden Donnerstag im Monat
Leitung: Luitgard Soergel-Koelbing
Kosten: Spende an die eki erbeten
Anmeldung: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Weitere Infos: Kurse und Angebote | EKI Muellheim

Elternberatung in der eki
Hilfe! Unser Kind schläft nicht. Unser Kind isst zu wenig. Unser Kind hat dauernd Wutanfälle. Unser Kind streitet viel. Unser Kind macht mir Sorgen. Gerne können Sie unsere kostenlose Elternberatung in Anspruch nehmen und individuelle Termine per Mail vereinbaren: eki-koelbing@gmx.de

Alle Angebote und Infos der eki finden Sie aufEKI Muellheim | Eltern-Kind-Initiative Müllheim

Schwangeren- und Familienberatung
Die Schwangerenberatungsstelle des Diakonischen Werkes ist für Sie da in der Schwangerschaft und bis zum dritten Lebensjahr Ihres Kindes.
Wir beraten zu:

  • Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
  • finanzielle Unterstützung, z.B. für Babyerstausstattung
  • Beratung und Begleitung zu vorsorglichen Untersuchungen
  • Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht /Unterhaltsfragen
  • Existenzsicherung nach Geburt und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Beratung für Familien und Paare, auch Trennungsberatung
  • vertrauliche Geburt
  • Schwangerschaftskonflikte, staatlich anerkannte Konfliktberatungsstelle nach § 219 StGB

Weitere Infos: Beratung für Schwangere und junge Familien - diakonie-breisgau

Vortrag: Finanzielle Hilfen für Schwangere, Leistungen und unterstützende Angebote für Familien

Bei der Vorbereitung auf ein Leben mit Ihrem Kind bewegen Sie viele Themen sowie finanzielle und rechtliche Fragen. Wir geben Ihnen einen Überblick
über: 

  • Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft
  • Fragen zum Mutterschutz
  •  Elternzeit
  • Elterngeld/ElterngeldPlus, Vätermonate
  • Leistungen in Ausbildung und Studium
  • Fragen zu Vaterschaftsanerkennung und
  • Sorgerecht
  • Existenzsicherung nach Geburt
  • Informationen zu Anträgen und Fristen

Die Vorträge finden in den Abendstunden statt. Die nächsten Termine sind Folgende:

  • 03.05.2023 - 18.00 Uhr
  • 08.11.2023 - 18.00 Uhr

Fragen gerne an: katrin.goeppert@diakonie.ekiba.de  

Alle Angebote und Infos der Diakonie: Diakonie Breisgau Hochschwarzwald - Außenstelle Müllheim

ELBA
Eltern-Baby-Gruppe – ab acht Wochen bis ein Jahr

ELBA bietet Eltern und Babys in entspannter Atmosphäre Zeit mit und füreinander, soziale Kontakte, kompetente Unterstützung, viel Spaß, gemeinsame Rituale, Lieder und Spiele, Infos und Anregungen u.v.m.

SpieKo
Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder vom ersten bis dritten Lebensjahr in Begleitung einer Bezugsperson

In der SpieKo wird den Kleinkindern die Möglichkeit geboten, in Begleitung einer Bezugsperson spielerisch neue Erfahrungen zu sammeln und dabei jede Menge Spaß zu haben. Jedes Treffen steht unter einem eigenen Motto, z. B. Bewegung, Kreativität, Jahreszeit, und wird von der Kursleiterin unter der Berücksichtigung des Entwicklungsstandes der Kinder entsprechend vorbereitet. Eltern können in entspannter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und sich mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin zum Erziehungsalltag austauschen.

Die Gruppen finden fortlaufend statt und umfassen jeweils zehn Termine á 1,5 Stunden.

Weitere Infos unter: Familienbildung - DRK KV Müllheim e.V.

 

Erste Hilfe am Kind: Crashkurse
Die klassischen Kurse Erste Hilfe am Kind mit acht Schulstunden werden nur noch auf Anfrage durchgeführt. Dafür bietet das Deutsche Rote Kreuz auch Erste Hilfe am Kind-Crashkurse an.
Die Kurse finden mehrmals im Jahr und in der Regel von 19:00 – 22:00 Uhr statt.

Weitere Infos auf: Rotkreuzkurs EH am Kind - DRK KV Müllheim e.V.

Selbsthilfegruppe verwaister Eltern im Markgräflerland
Kontakt/Ansprechpartner:
Familie Graf
Im Clausenfeld 5
79423 Heitersheim
graf.family@gmx.de
T (07634) 50 83 40

Sternenkinder
Gemeinschaftliche Bestattungen
Sternenkinder werden in Müllheim im Sternenkindergrabfeld
des Zentralfriedhofs gemeinschaftlich bestattet.
Dafür sind drei Termine pro Jahr vorgesehen.
Ansprechpartner ist die Stadt Müllheim (Friedhofsverwaltung): T (07631) 801 282

Facebook (geschlossene Gruppe)
Sternenmamas im Markgräflerland