Zu den Aufgaben des Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) gehören die Mitwirkung bei der Narkosevorbereitung und -überwachung, die Betreuung von Patienten nach der Operation im Aufwachraum sowie die Teilnahme am Notfallmanagement. Neben Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit sollten zukünftige Anästhesietechnische Assistenten daher eine schnelle Auffassungsgabe, hohes Kommunikationsgeschick und großes Einfühlungsvermögen mitbringen.
Den praktischen Teil Ihrer dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie in den Helios Kliniken Mittelweser in Nienburg. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Helios Bildungszentrum Salzgitter. Ausbildungsbeginn ist am 1. September.