Wir behandeln unter anderem
- Nieren- und Harnleitersteine
- Harnleiterabgangsenge
- Nierenbeckenentzündungen
- Angeborene Fehlbildungen der Nieren
- Tumorerkrankungen der Niere
Wir behandeln unter anderem
Bei Verdacht auf Steine im Harntrakt erfolgen Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen. Liegen Nierensteine von einem Zentimeter oder mehr vor, entfernen wir diese mithilfe des Mini-PNL-Verfahrens. Über kleine Hautschnitte führen wir winzige Instrumente in die Niere ein, unter anderem einen Laser, der die Steine zertrümmert. Die Einzelteile der Nierensteine werden dann über den Zugang abgesaugt. Kleinere Nierensteine werden mit flexiblen Instrumenten gegebenenfalls nach Laserzertrümmerung entfernt. Im Harnleiter werden alle Steingrößen mithilfe von semiregiden Instrumenten behandelt.
Das Nierenbecken leitet den Urin zum Harnleiter weiter. Ist der Übergang zwischen den beiden verengt, liegt eine Harnleiterabgangsenge vor. In einigen Fällen gelangt der Urin dann nicht mehr richtig aus der Niere heraus, es kann zu Schmerzen, Entzündungen und Steinbildung kommen. Eine Ursache dafür können Nierensteine sein, die im Harnleiter feststecken. Die Verengung kann aber auch angeboren sein. In einigen Fällen verursacht sie keine Beschwerden und bleibt jahrelang unentdeckt. Falls die Nierenfunktion hierdurch eingeschränkt wird, kann mithilfe einer laparoskopischen Nierenbeckenplastik die Enge beseitigt und der Harnleiter neu ans Nierenbecken angenäht werden.
Im Bereich der Tumorerkrankungen der Niere bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungen. Zu welchen Therapien wir greifen, ist jeweils abhängig von Art und Größe des Tumors, dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten sowie dem Vorhandensein möglicher Tochtergeschwulste (Metastasen). Unter anderem im Rahmen unserer Tumorkonferenz stimmen wir Ihre Behandlung mit den anderen beteiligten Fachbereichen ab. Gemeinsam legen wir einen individuellen Therapieplan für Sie fest.
Je nach Schweregrad der Erkrankung entfernen wir die Niere teilweise oder vollständig, nach Möglichkeit auch mithilfe der Schlüssellochchirurgie (Laparoskopie). Nierenkrebs wird heute dank Früherkennungsuntersuchungen mit Ultraschall häufig in einem frühen Stadium entdeckt. In vielen Fällen können wir daher den Tumor herausnehmen, ohne die ganze Niere entfernen zu müssen.