Das Kniegelenk ermöglicht uns vor allem die Streckung und Beugung im Bein. Es besteht aus dem Oberschenkelknochen, dem Schienbein und der Kniescheibe. Der Meniskus, ein weicher Knorpel zwischen dem Oberschenkelknochen und dem Schienbein dient als Polster und sorgt für eine reibungslose Bewegung.
Unsere Gelenke nutzen sich im Laufe des Lebens ab. Auch Verletzungen können zu Schäden am Knie führen. Wenn starke Schmerzen auftreten, ist die Beweglichkeit und Lebensqualität bei den betroffenen Personen stark eingeschränkt.
Ein künstliches Kniegelenk kann dessen Funktion wiederherstellen. In der Medizin ist bei Implantaten, die Körperstrukturen wie Gelenke ersetzen und zumeist dauerhaft im Körper bleiben, allgemein von „Endoprothesen“ die Rede. Wird die gesamte Kniestruktur ersetzt, heißt das „Kniegelenk-Total-Endoprothese“, kurz Knie-TEP.