Seit Beginn der Pandemie passen Bund und Länder immer wieder die aktuell gültigen Verordnungen an, um die Verbreitung des Sars-Cov-2-Erregers einzudämmen. Deshalb passen auch wir die in unserem Haus geltenden Regelungen wie die Besucherregelung immer wieder im Sinne des Patienten- und Mitarbeiterschutzes an.
Neue Besucherregelungen
gültig ab dem 01.03.2023
Für Besucher:innen gilt in unserem Haus noch bis zum 7. April die Pflicht zum Tragen einer FFP-2 Maske.
Ausnahme:
- Kinder die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
- Personen, die auf Grund ärztlich bescheinigter Kontraindikation keine Maske tragen können/dürfen
Die allgemeinen Besuchszeiten sind von 14.00 bis 19.00 Uhr. Die Besuchszeiten unserer Intensivstation sind von 15:00 bis 18:00 Uhr für maximal 1 Stunde und pro Patient sind maximal 2 Besucher:innen erlaubt.
Die Testpflicht entfällt ab sofort. Der Einlass ist absofort auch ohne Textnachweis möglich.
Wir appellieren weiterhin an die Eigen- und Fremdverantwortung eines jeden Einzelnen, freiwillig Maske zu tragen, sich bei Erkältungs-Symptomen zu testen und bei Erkrankung Zuhause zu bleiben.
Plakat Besucherregelungen
Gesonderte Besucherregeln gelten für
Intensivstation:
Pro Patient 2 Besucher max 1 Std. // Mo - So, 15 -18 Uhr
AHA Regeln bleiben weiterhin bestehen
Allgemeine Hygieneregeln unter Corona
Unser wichtigstes Anliegen ist es, Sie ebenso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus zu schützen. Wir möchten Sie deshalb um Verständnis für die folgenden Maßnahmen in unserer Klinik bitten:
- Maskenpflicht: In unserem Klinikum gilt bis auf Weiteres eine Maskenpflicht gleichermaßen für Besucher wie Personal. Wir bitten Sie daher, zu Terminen in unserem Haus nur mit Mund-Nasen-Schutz zu erscheinen und diesen während des gesamten Aufenthalts in unserem Haus aufzubehalten.
-
- Kontaktmöglichkeiten: Ihre Lieben sind bei uns über unser kostenloses WLAN stets erreichbar. So können Sie ohne Risiko mit Ihnen in Kontakt stehen.
-
- Verdachtsfall: Falls Sie den Verdacht haben, an Corona erkrankt zu sein, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline des Gesundheitsamts: 03693/485-4000. Das Gesundheitsamt wird Ihnen umgehend weiterhelfen und an eine zentrale Untersuchungsstelle überweisen.
-
- Kein Händeschütteln: Wir geben gerade aus aktuellem Anlass nicht die Hand zur Begrüßung. Das ist kein Zeichen von Unhöflichkeit, sondern dient der Eindämmung einer Virusverbreitung. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
-
- Desinfektionsmittel: Aus Schutz vor Diebstahl und um die Versorgung innerhalb der Klinik sicher zu stellen, müssen wir auf vielen Fluren und offenen Bereichen auf das Nachfüllen der Desinfektionsständer verzichten. Einen stets gefüllten Desinfektionsspender finden Sie im Haupteingang gegenüber der Rezeption sowie im Wartebereich der Notaufnahme.
-
- Hygieneregeln: Seife schützt genauso gut wie Desinfektionsmittel vor der Verbreitung von Viren. Bitte waschen Sie sich daher regelmäßig und sehr sorgfältig die Hände mit Seife in den allgemein zugänglichen Besucher-WCs!
Weitere Infos unter www.helios-gesundheit.de/corona
Verhalten auf Station
Privatsphäre
Bitte klopfen Sie immer an, bevor Sie das Zimmer betreten. So vermeiden Sie, die Visite oder intime Untersuchungen zu stören. Selbstverständlich können Sie mit Ihren Angehörigen in der Sitzgruppe zwischen den Patientenzimmern oder in einem der Aufenthaltsbereiche Zeit verbringen.
Gesundheitszustand
Gerade nach schwierigen Eingriffen sind Patienten oft sehr erschöpft. Wir bitten Sie, Ihren Besuch in diesen Situationen etwas zu verkürzen. Nehmen Sie bitte auch Rücksicht auf Zimmernachbarn mit erhöhtem Ruhebedürfnis.
Tiere im Krankenhaus
Bitte haben Sie Verständnis, dass Tiere nicht mit in die Klinik dürfen. Ausgenommen sind speziell ausgebildete Blindenführhunde. Bitte melden Sie diese beim Stationspersonal an.
Hygiene
Hygiene im Krankenhaus ist für die Genesung unserer Patienten essentiell. Beachten Sie daher immer die Anweisungen des Personals – ganz besonders bei Patienten mit Isolationspflicht.
Mit diesen einfachen Maßnahmen unterstützen Sie uns:
- Nutzen Sie bitte die Besuchertoiletten: Unser Stationspersonal gibt Ihnen gern Auskunft, wo Sie die nächste Besuchertoilette finden.
- Setzen Sie sich im Zimmer auf die Stühle, nicht auf das Bett.
- Desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände. Entsprechende Desinfektionsspender finden Sie am Eingang und auf den Stationen.
Blumen & Geschenke
Blumen sind ein gern gesehenes Geschenk. Topfpflanzen sind aus hygienischen Gründen in den Patientenzimmern nicht gestattet. Für Ihre Schnittblumen stehen Ihnen auf allen Stationen Vasen zur Verfügung.
Wenn Sie Ihren Lieben etwas zu Essen oder Trinken mitbringen möchten, fragen Sie bitte bei unserem Pflegepersonal nach, ob eine spezielle Diät verordnet wurde.
Telefon und Fotos
Ihr Mobiltelefon dürfen Sie auch bei uns benutzen. Wir bitten Sie jedoch um Rücksicht. Vermeiden Sie lautes Telefonieren und Klingeln. Beachten Sie bitte auch: Es gibt Bereiche, in denen Sie Ihr Telefon ausschalten müssen, um keine medizintechnischen Geräte zu stören.
Fotografieren und Filmen innerhalb unseres Klinikum ist für den privaten Gebrauch möglich. Bitte wahren Sie die Privatsphäre von anderen Patienten und Besuchern sowie unseren Mitarbeitern.
Zur Veröffentlichung bestimmte Aufnahmen (Film, Funk oder Foto) im Klinikbereich müssen vorab von der Klinikleitung genehmigt werden.