Leistungen

Nervenerkrankungen – sind Netzwerkarbeit

Unser peripheres Nervensystem sorgt dafür, dass wir uns sicher und flexibel durch unser Leben bewegen können. Es fungiert als Mittler zwischen Gehirn, Rückenmark und dem Rest des Körpers. Ähnlich komplex und vielfältig wie das zugrundeliegende Netzwerk, sind auch die körperlichen Symptome und Ursachen für Erkrankungen.

Die Füße fühlen sich taub an und schmerzen, kribbelnde Missempfindungen stören beim Einschlafen, das Gehen wird unsicher. Dies sind die typischen Symptome von Erkrankungen des peripheren Nervensystems.

Sind mehrere Nerven erkrankt, liegt definitionsgemäß eine Polyneuropathie vor. Ihre Ursachen sind vielfältig und erfordern deshalb eine gründliche diagnostische Aufarbeitung. Diese umfasst neben ausführlichen neurophysiologischen Tests (das bezeichnet eine elektrische Testung der Leitungseigenschaften der Nerven), eine breites Screening auf Stoffwechselerkrankungen (unter anderem Diabetes, Vitamin-Mangelerkrankungen), Erkrankungen innerer Organe (zum Beispiel der Nieren oder der Leber), entzündliche Ursachen (zum Beispiel durch Zecken übertragene Infektionen oder durch das Immunsystem vermittelte Entzündungen) und gelegentlich auch genetische Tests. Bei schweren Defiziten ist nicht selten eine Probenentnahme, eine Nervenbiopsie, notwendig, um die Ursache abschließend zu klären.

Die Therapie zielt einerseits auf Beseitigung der Ursache, andererseits auf eine symptomatische Symptomlinderung, zum Beispiel die effektive Beseitigung der Nervenschmerzen. Unsere Neurologische Klinik bietet eine umfängliche Diagnostik und Therapie peripherer Nervenerkrankungen an.