In unserer Klinik werden Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (ab September 2020 - Pflegefachfrau/Pflegefachmann) ausgebildet. Das Ausbildungsziel orientiert sich am gesunden und kranken Menschen aller Altersgruppen in allen Feldern pflegerischer Versorgung. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in der Gesellschaft und den neuen Berufsanforderungen in der Pflege wird in der Ausbildung vor allem der ganzheitliche Ansatz der kurativen Pflege unter Einbeziehung von Prävention und Gesundheitsförderung sowie Rehabilitation vermittelt.
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre, am Ende steht ein staatlicher Abschluss mit der Berufserlaubnis als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in. Dieser befähigt zur eigenverantwortlichen Tätigkeit in der Feststellung des Pflegebedarfs, der Planung, Organisation und Dokumentation der Pflege sowie der Evaluation der Pflege.
Der theoretische Unterricht wird in der Medizinischen Berufsfachschule Helios Leipzig in der Mahlmannstraße 1-3 in Leipzig erteilt. Der praktische Unterricht und die praktische Ausbildung erfolgt in der Helios Klinik Leisnig.
Erfahrene Diplom- und Medizinpädagogen, sowie Dozenten weiterer Wissenschaften übernehmen diese verantwortungsvolle Aufgabe. Die Praxisanleiter und Mitarbeiter leiten die Auszubildenden auf den Stationen und in den Bereichen an und stellen somit die Brücke zwischen Theorie und Praxis dar.
Es ist unser erklärtes Ziel, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die den Menschen und sein Wohlergehen im Zentrum der Pflege sehen.