Ausbildung in der Helios Klinik Leisnig

Starte deine Ausbildung

Starte deine Ausbildung

Du hast Interesse an der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und möchtest in einem familiären Team arbeiten? Dann ist die Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann vielleicht genau das Richtige für dich.

Pflegeausbildung

In der neuen Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ zusammengeführt.

Die Pflegeausbildung im Video erklärt

Die generalistische Pflegeausbildung startete zum 1. Januar 2020. Was steckt dahinter? Das Video erklärt die wichtigsten Fragen.

Die Ausbildung in der Helios Klinik Leisnig

Deine aussagekräftige Bewerbung schickst Du bitte bevorzugt per E-Mail an unsere Praxisanleiterin Kristin Sproß kristin.spross@helios-gesundheit.de

oder postalisch an

Helios Klinik Leisnig
Kristin Sproß, Praxisanleiterin
Colditzer Straße 48
04703 Leisnig

Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Kopie des letzten Zeugnisses
  • ggf. Nachweis eines pflegerischen Praktikums
  • Nachweis vorausgegangener Ausbildungen

 

Du hast Fragen zur Bewerbung? Diese beantworten wir gern telefonisch unter 034321/82-156.

Theoretische Ausbildung

  • umfasst ca. 2.100 Stunden
  • findet an der Medizinischen Berufsfachschule Helios Leipzig statt
  • Praxisbegleitung durch qualifizierte Medizinpädagogen

Praktische Ausbildung

  • umfasst insgesamt 2.500 Stunden
  • Einsatze finden auf den verschiedenen Stationen unseres Klinikums, teilweise auch bei Kooperationspartnern in der Region statt
  • Inhalte u.a. sind:
    • Planung, Koordination und Ausführung von Pflegemaßnahmen
    • Empathische Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Bezugspersonen
    • Verrichtung ärztlicher Verordnungen
    • Dokumentation von Pflegemaßnahmen und Beobachtungen
  • Beginn jeweils zum 1. September
  • Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und läuft im Wechsel von Theorie und Praxis ab
  • EU-weit anerkannter Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.
  • Innerhalb der Arbeitszeit von 40h/Woche gehören Früh-, Spät- und Nachtdienste sowie Wochenend- und Feiertagsdienste zum Arbeitsalltag.
  • Interesse bei der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen in verschiedenen Settings und medizinischen Themen
  • Zuverlässigkeit und gewissenhaftes Arbeiten
  • Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Offenheit für neue Situationen
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)
  • mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter oder höherwertiger Abschluss
  • Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung
  • erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Krankenpflegehelfer:in
  • intensive Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innen
  • familiäre Atmosphäre in den Abteilungen
  • verschiedene Fachabteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Geratrie und Intensivmedizin)
  • nach erfolgreichem Abschluss ist eine unbefristete Festanstellung möglich
  • eigener Laptop wird zur Verfügung gestellt
  • Zugang zu Online-Medien und Lernplattformen
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort-, Weiterbildungen am hauseigenen Bildungszentrum, sowie eine Vielzahl an pflegebezogenen Studiengängen
Unsere Ausbildungsbroschüre zum Download Erhalte hier weitere Einblicke in unsere Klinik und was dich während der Ausbildung erwartet.