„Wenn ich zwei Tage frei habe, vermisse ich die Arbeit“

„Wenn ich zwei Tage frei habe, vermisse ich die Arbeit“

Radu Vreme arbeitet seit zehn Monaten auf der ICKA-Station, der kardiologischen Chirurgie des Herzzentrums Leipzig. In seinem Heimatland Moldawien war er im Rettungsdienst als Sanitäter tätig.

An seiner Arbeit bei Helios schätzt er besonders die Weiterbildungsmöglichkeiten. Er sagt über sich selbst: „Mein Hauptziel im Leben ist es weiterzukommen und an jedem Tag etwas Neues zu lernen.“

Radu Vreme kommt vor etwa einem Jahr über eine Vermittlungsfirma nach Deutschland. Zu seiner Ernüchterung beginnt seine berufliche Entwicklung in einem Stuttgarter Altenpflegeheim. „In Moldawien habe ich im Rettungsdienst gearbeitet. Dort darf man als Sanitäter mehr als in Deutschland. Ich war sozusagen ein halber Arzt“, beschreibt er die Wertigkeit seines Berufs in seinem Heimatland. Das Bestreben, sich unentwegt weiterzubilden ist ein zentraler Charakterzug des jungen Mannes. Aus der Altenpflege in Stuttgart, über eine Normalstation in Hamburg kommt er vor etwa acht Monaten ins Herzzentrum Leipzig. Hier arbeitet Radu Vreme auf der ICKA, der IMC-Station (Intermediate Care) der Kardiologie. Hier werden Patientinnen und Patienten mit kardiologischen Erkrankungen und nach kardiologischen Eingriffen im IMC-Setting überwacht und betreut werden. Sein Wunsch nach fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung findet bei Helios und speziell am Standort Leipzig Gehör.

Das gemeinsame Ziel, der individuelle Weg

„Ich bin zweifach anerkannter Krankenpfleger. Einmal in Moldawien, einmal hier. Es sind ganz verschiedene Ausbildungsprogramme“, erzählt Radu Vreme über seinen Werdegang. Aus seiner Heimat Moldawien bringt er ein breites medizinisches Wissensspektrum mit. Nachdem er im Herzzentrum Leipzig als Krankenpflegehelfer eingearbeitet wurde, hat er vor Kurzem die Prüfung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger erfolgreich absolviert. „Mein nächstes Ziel ist die intensivmedizinische Fachweiterbildung. Ich mag intensive Arbeit. Und ich mag es, meinen Kopf zu benutzen.“ Am Pflegeberuf reizt Radu Vreme die Herausforderung. „Wir müssen stark sein – physisch als auch psychisch“, reflektiert der Moldawier selbstbewusst. Die Leidenschaft für seinen Beruf spricht dabei Bände:

Wenn ich zwei Tage frei habe, kann ich nicht länger zu Hause bleiben. Ich will zurück zur Arbeit. Mir gefällt dieser Geruch, diese Atmosphäre. Ich liebe alles daran.

Radu Vreme, Pflegefachkraft auf der ICKA-Station, der kardiologischen Chirurgie des Herzzentrums Leipzig

(Zwischen)Menschlich weiterkommen

Das Wohlergehen der Patient:innen als erste Priorität – dieses Werteverständnis teilt Radu Vreme mit seinem Arbeitgeber. Das Vertrauen zwischen dem medizinischen Personal und den zu behandelnden Menschen stellt eine einzigartige Beziehung her. „Wenn die Patient:innen zufrieden sind, habe ich alles richtig gemacht. Ich persönlich kann sehr schnell und sicher erkennen, ob jemand mit meiner Arbeitsweise glücklich ist oder etwas am Stationsgeschehen nicht rund läuft.“ Dabei käme es auf Kleinigkeiten an, erklärt er – subtile Signale, wie Mimik und Gestik, ob jemand gern mit ihm spreche, sich offen zeige und man gemeinsam lachen könne. Diese zwischenmenschliche Verbindung spielt auch in der Teamarbeit eine große Rolle.

Während seiner Anfangszeit in Deutschland, bekommt Radu Vreme die sprichwörtliche Hamburger Kühle zu spüren: „Wenn ich nach Hilfe gefragt habe, hat man mir geholfen. Aber sonst nicht.“ Das wertschätzende Kollegium der ICKA-Station fällt ihm darum von Beginn an positiv auf. „Hier fragt mich jeder, ob ich Hilfe brauche. Nicht nur für die Arbeit."

Dank meines Teams kenne ich mich beispielsweise in den Leipziger Bibliotheken aus. Die Leute haben einfach ein gutes Herz,

fasst der Moldawier lächelnd zusammen.

Der Traum vom eigenen Buch

Neben seinen beruflichen Ambitionen hegt Radu Vreme noch einen anderen Traum. „Ich mag es, Menschen Neues beizubringen. Darum möchte ich irgendwann ein Buch schreiben. Erst auf meiner Muttersprache und danach auch auf Deutsch“, verrät er, „ich habe in meinem Leben schon viele Erfahrungen gemacht und viele Charaktere getroffen. Und trotzdem möchte ich immer noch mehr lernen über die Menschen.“   

Dein Weg auf die IMC Station

Unser Recruiter Felix Fleischmann ist täglich von Montag bis Freitag für dich ansprechbar um dir deinen Einstieg auf der IMC Station zu ermöglichen. Du erreichst ihn unter 0341865251414 oder felix.fleischmann@helios-gesundheit.de.