Fort- und Weiterbildung

Helios Bildungszentrum Standort Leipzig

Helios Bildungszentrum Standort Leipzig

Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich. Ihre tägliche Arbeit setzt professionelles Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten voraus. Mit unseren interprofessionellen Angeboten direkt an unserem Klinikstandort möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre berufliche und persönliche Kompetenz zu erweitern und neue Erkenntnisse zu erlangen.

Rechtlicher Rahmen

Das Bildungszentrum Helios Leipzig ist staatliche anerkannter Weiterbildungsort (Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege) und ist im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) registriert. Damit erhalten Sie bei der Teilnahme an unseren Kursen je nach Thema und Umfang entsprechende Fortbildungspunkte.

Bildungsangebote

FACHWEITERBILDUNG INTENSIVPFLEGE UND ANÄSTHESIE

Die Weiterbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat Sachsen (SächsGfbWBG) vom 4. November 2002 sowie der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen(SächsGfbWBVO) vom 22. Mai 2007 in der jeweils geltenden Fassung mit staatlicher Anerkennung durchgeführt.

Gliederung der Weiterbildung
Die Weiterbildung gliedert sich in Module und erfordert einen Arbeitsaufwand von mindestens 3 080 Stunden:
• 720 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
• 360 Stunden Selbststudium
• 2 000 Stunden praktische Weiterbildung

Ablauf:

Beginn: 17. Mai 2023
Dauer: 24 Monate
Form: berufsbegleitend
 

Katja Pippel

Leiterin des Bildungszentrums und Schulleiterin der Medizinischen Berufsfachschule
Katja Pippel

E-Mail

Telefon

01520 63 40 397

WEITERBILDUNG PRAXISMANAGER:IN

Die ambulante Versorgung nimmt zunehmend eine Schlüsselstellung im gesamten Gesundheitssystem ein. Medizinische Versorgungszentren sind, abgesehen von Notfällen, erste und zentrale Anlaufstellen für unsere Patienten. Darüber hinaus sind sie wichtige Entscheider und damit Wegweiser für eine weiterführende Versorgung. Kernprozesse, wie Praxisorganisation, Patientenversorgung und die Abrechnung erbrachter Leistungen, sind nur einige der Bausteine, die heute zu einer professionellen Verwaltung eines MVZ gehören. Um ärztlichen Kollegen den notwendigen Raum für die Behandlung der Patienten zu ermöglichen, ist es unabdingbar, neben organisatorischem Fachwissen, Kenntnisse und Fertigkeiten in Mitarbeiterführung, Patientenservice und ein klares Rollenverständnis zu entwickeln.

 

Termin: 21.04. - 18.11.2023

Unterrichtsart: 5 Module in Präsenz im Helios Bildungszentrum in Leipzig-Probstheida

Kosten: 1.450,00 Euro

Anmeldeschluss: 31.01.2023

Hast du Interesse?

Infos und Anmeldung:

Claudia.Leuthaeusser@helios-gesundheit.de

Claudia Leuthäußer

Bildungsreferentin, Bildungszentrum Helios Standort Leipzig
Claudia Leuthäußer

E-Mail

Telefon

0341 865-256010

FORTBILDUNG PRAXISANLEITER:IN

Seit einem Jahr begleitet uns das Pflegeberufegesetz und damit verbunden eine neue Form der Pflegeausbildung. Vor diesem Hintergrund dürfen wir Sie herzlich zu unserem digitalen Vortragsprogramm und damit einem Tag berufspädagogischer Fortbildung einladen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Blick in die theoretischen und praktischen Inhalte der generalistischen Ausbildung, sowie der Praxisanleitung in der Ausbildung der OTA und ATA. Dabei sprechen Lehrer:innen, Praxisanleiter:innen und Auszubildende über ihre Erfahrungen. Des Weiteren bieten wir Ihnen Themen aus den Bereichen der Kommunikation und der pädagogischen Psychologie an. Lassen Sie uns, wenn auch digital, in den Austausch gehen!

Hast du Interesse?

Infos und Anmeldung

Katja.Pippel@helios-gesundheit.de

Katja Pippel

Leiterin des Bildungszentrums und Schulleiterin der Medizinischen Berufsfachschule
Katja Pippel

E-Mail

Telefon

01520 63 40 397

REANIMATIONSTRAININGS

Reanimationsschulungen nach ERC

  • Basismaßnahmen Erwachsene - BLS
  • Basismaßnahmen plus Erwachsene - BLS plus
  • Erweiterte Reanimationsmaßnahmen Erwachsene - ALS
  • Basismaßnahmen Kinder - PBLS
  • Erweiterte Reanimationsmaßnahmen Kinder - PALS

Die schnelle und zielgerichtete Versorgung von kardiovaskulären Notfällen ist eine wichtige Aufgabe. Ziel der Kurse ist es, eine Erstversorgung durch medizinische Laien und Ungeübte zu vermitteln und eine schnellstmögliche Einleitung von erweiterten Maßnahmen durch med. Fachpersonal zu ermöglichen. Dieser Anspruch lebt im breiten Angebot der Kursformate fort.


ACLS-Schulungen nach AHA

  • Grundkurs
  • Refresherkurs

Die schnelle und professionelle Versorgung von kardiovaskulären Notfallpatienten ist eine wichtige Aufgabe. Die American Heart Association (AHA) hat ein international standardisiertes Kursprogramm entwickelt, in dem strukturiertes und evidenzbasiertes Handeln als Team nach den aktuellen Guidelines trainiert wird. Die Schwerpunkte liegen auf sicherer, respektvoller Kommunikation und Teamarbeit, sowie der Entwicklung/ Evaluation des persönlichen Führungsstils in Notfallsituationen.

Hast du Interesse?

Infos und Anmeldung:

Marco.Boehmert@helios-gesundheit.de

Marco Böhmert

Zentraler Praxisanleiter, Bildungszentrum Helios Standort Leipzig

E-Mail

CURRICULUM KARDIOANALGOSEDIERUNG IN DEN KATHETERLABOREN

In den letzten Jahren ist zunehmend zu verzeichnen, dass die Komplexität der Behandlungen in den Katheterlaboren zunimmt. Viele Patient:innen benötigen zur Behandlung dieser komplexen Prozeduren eine Kardioanalgosedierung. Um diesem Wandel gerecht zu werden und damit die Sicherheit von Patient:innen und Mitarbeiter: innen zu erhöhen, haben wir auf Grundlage des „Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Kardioanalgosedierung“ unter der Schirmherrschaft der DGK ein Curriculum für das Assistenzpersonal der Katheterlabore entwickelt.

Die Veranstaltung wird in zwei Teilen angeboten, wobei der erste Teil in einem E-Learning-Format zu absolvieren ist und der zweite Teil in Präsenz im Herzzentrum Leipzig stattfindet.

Sie erhalten im Anschluss ein Teilnehmerzertifikat.

  • Termin: 03. Juni 2023
  • Uhrzeit: 08:00 – 15:00 Uhr
  • Anmeldeschluss: 30.04.2023
  • Kosten: 250,00 Euro
Flyer herunterladen Curriculum Kardioanalgosedierung in den Katheterlaboren

Hast du Interesse?

Infos und Anmeldung:

Claudia.Leuthaeusser@helios-gesundheit.de

Claudia Leuthäußer

Bildungsreferentin, Bildungszentrum Helios Standort Leipzig
Claudia Leuthäußer

E-Mail

Telefon

0341 865-256010

FORTBILDUNG FÜR DAS ASSISTENZPERSONAL DER KATHETERLABORE

Im Herzkatheterlabor (HKL) und im EPU-Labor steht das Assistenzpersonal vor besonderen Herausforderungen. Die schnelle Entwicklung neuer, innovativer Therapieverfahren erfordert ein breites Wissensspektrum und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Erweiterung der Fachkompetenz des ärztlichen und nichtärztlichen Assistenzpersonals.

  • Termin: wird noch bekannt gegeben
  • 09:00–16:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: folgt
  • Kosten: 50,00 Euro

Hast du Interesse?

Infos und Anmeldung:

Claudia.Leuthaeusser@helios-gesundheit.de

Claudia Leuthäußer

Bildungsreferentin, Bildungszentrum Helios Standort Leipzig
Claudia Leuthäußer

E-Mail

Telefon

0341 865-256010