Hör dich gesund: Der Helios Podcast

Wir sprechen mit unseren Experten über Gesundheitsthemen aus dem Alltag.

Neuromodulation Georg Salloum

Neuromodulation bei chronischen Schmerzen: Wem hilft die Therapieform?

Wenn alle Therapieformen ausgeschöpft sind, kann die Neuromodulation helfen, chronische Schmerzen zu lindern. Aber was steckt hinter dieser Form der rückenmarksnahen Stimulation? Welche Erfolgsaussichten gibt es und wie verläuft der Eingriff? Darüber spricht Neurochirurg und Oberarzt Georg Salloum.

Dr. Christina Kind, Helios Park-Klinikum Leipzig

Krampfadern, Durchblutungsstörungen, Beinschmerzen: Was steckt dahinter?

Wir sprechen mit Angiologie-Oberärztin Dr. Christina Kind über schmerzende, schwere Beine, Durchblutungsstörungen und Krampfadern und was man tun kann, um die Venen zu entlasten.

Dr. Ute Scheibe, Helios Park-Klinikum Leipzig

Chronische Schmerzen: Wie lassen Sie sich behandeln?

Mehr als 14 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Gibt es Wege aus der Schmerzspirale? Und was ist die richtige Therapie? Darüber spricht unsere Leiterin der multimodalen Schmerztherapie. Dr. Ute Scheibe.

Dr. Andries Korebrits, Helios Park-Klinikum Leipzig

So gelingt die Rückkehr zum Schulalltag

Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Andries Korebrits gibt Tipps, wie Familien nach vielen Monaten Homeschooling wieder in den Präsenzunterricht finden.

Prof. Dr. Michael Bartels, Chefarzt am Helios Park-Klilnikum Leipzig

Behandlung und Heilungschancen von Krebserkrankungen des Bauchraumes

Wir sprechen mit Prof. Dr. Michael Bartels, Chefarzt der Allgemein-, Vizeral- und Thoraxchirurgie über die Diagnosen Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Speiseröhrenkrebs.

Holger Staab ist Chefarzt der Gefäßchirurgie am Helios Park-Klinikum Leipzig

Durchblutungsstörungen, Krampfadern und Co: So bleiben die Gefäße gesund

Wie lassen sich klassische Erkrankungen des Gefäßsystems behandeln? Dazu sprechen wir mit Dr. Holger Staab, unserem Chefarzt für Gefäßchirurgie.

Dr. Jens Gulow erklärt, wie sich Rückenleiden behandeln lassen

Starker Rücken: So halten Sie die Wirbelsäule gesund

audio-image

Genuss oder Sucht: Wie viel Alkohol ist okay?

Knie-Endoprothese

Künstlicher Knie- und Hüftgelenksersatz

Wenn es in den Gelenken knirscht oder Schmerzen auftreten, kann eine Knie- oder Hüftendoprothese helfen. Endoprothetik-Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Ingmar Meinecke erklärt, wann der Einsatz eines künstlichen Gelenks sinnvoll ist.

Dr. Michael Moche ist der Chefarzt der Klinik für Interventionelle Radiologie am Helios Park-Klinikum Leipzig

Interventionelle Radiologie: Was ist das eigentlich?

Viele kennen die Radiologie als einen Bereich, der mithilfe von Bildgebung Erkrankungen des Körpers erkennt. Die Interventionelle Radiologie geht noch einen Schritt weiter und behandelt viele dieser Erkrankungen auch direkt. Wie das funktioniert erklärt Privat-Dozent Dr. Michael Moche, Chefarzt der Klinik für Interventionelle Radiologie.

Psychische Gesundheit, Gespräch

Burn-out, Schonheitsideale, Überforderung in der Schwangerschaft: Wie bleibt unsere Seele gesund?

Wir sprechen mit Prof. Dr. Katarina Stengler, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, was unsere Seele verträgt und wann professionelle Hilfe nötig wird.

Dr_Klein_Helios Park Klinikum

Vor- & Nachsorge bei Krebs - Präventionsphobien abbauen

Dr. Christina Klein, Oberärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiterin des Viszeralonkologischen Zentrums beantwortet wichtige Fragen rund um die tückische Krankheit. Welche Vorsorge- und Nachsorgemöglichkeiten gibt es und wie sehen die modernen Behandlungsmöglichkeiten aus?

audio-image

Alkohol, Drogen, Mobbing, Zocken: Was können Eltern tun?

Wir sprechen mit Dr. Andries Korebrits, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Außerdem: Durch Greta Thunberg ist das Asperger-Syndrom bekannt geworden. Aber was hat es damit eigentlich auf sich?

Podcast Altersmedizin

Fit bleiben auch im hohen Alter

Demenz, Mangelernährung, Knochenbrüche: Wir sprechen mit Geriatrie-Chefarzt Prof. Dr. Christoph Thümmler über die Probleme des älter werdens und wie wir möglichst lange gesund bleiben können.

audio-image

Rückenleiden, Sportverletzungen, steife Gelenke: Wie halten wir unsere Knochen gesund?

Wir sprechen mit Prof. Dr. Géza Pap, Direktor des Orthopädisch-Traumatologischen Zentrums, unter anderem über künstliche Gelenke und stellen die Frage: Wieviel Sport ist eigentlich gesund?