Zwischen Altersmedizin und digitaler Welt
Pressemitteilung
Neuer Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Helios Park-Klinikum Leipzig

Zwischen Altersmedizin und digitaler Welt

Leipzig

Seit dem 1. Januar 2018 ist Professor Dr. Christoph Thümmler neuer Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Helios Park-Klinikum Leipzig. Der gebürtige Frankfurter war in den vergangenen Jahren vor allem in Edinburgh (Schottland) tätig und kehrt nun nach Deutschland zurück.

Seit über 20 Jahren konzentriert sich der Allgemeinmediziner und Internist dabei bereits auf den fachlichen Schwerpunkt Geriatrie. „Mit Blick auf die weitere Bevölkerungsentwicklung werden wir in Zukunft mit einem deutlichen Zuwachs älterer und alter Patienten rechnen müssen“, erklärt der Mediziner. „Die Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Park-Klinikum ist in diesem Zusammenhang für die Stadt und die Region eine wichtige Einrichtung“, so der 54jährige weiter. Besonders die enge Vernetzung mit den unterschiedlichen Fachabteilungen des Park-Klinikums böten ideale Voraussetzungen, Patienten übergreifend und trotzdem individuell zu behandeln, erklärt Professor Thümmler. „Wir werden zum Beispiel mit Hochdruck daran arbeiten in Kürze ein Alterstraumatologisches Zentrum zu etablieren. Dieses schließt fachübergreifend neben der Notfallversorgung und operativen Behandlung von Knochenverletzungen älterer Patienten auch die geriatrisch-internistische Therapie der Begleiterkrankungen und die Rehabilitation ein. Behandlungsergebnisse können so optimiert die Lebensqualität verbessert werden“, sagt der Geriater zu seinen Plänen.

Und noch ein Thema liegt dem vierfachen Familienvater am Herzen – die Digitalisierung im medizinischen Bereich. Seit vielen Jahren setzt sich der Mediziner bereits mit dem Thema E-Health auseinander und arbeitet unter anderem auf EU-Ebene in verschiedenen Gremien auf diesem Gebiet. „Um auch zukünftig eine hohe medizinische Qualität gewährleisten zu können, ist es notwendig, bestimmte Prozesse zu digitalisieren und dadurch effizienter zu gestalten. Das schafft wiederum die nötigen Freiräume für Ärzte und Pflegende, sich dem Kern ihrer Arbeit – dem Patienten – zuzuwenden“, so Professor Thümmler.
Diana Lohmann, Klinikgeschäftsführerin des Helios Park-Klinikums, ergänzt: „Mit Professor Thümmler haben wir einen vielseitig aufgestellten, versierten Experten für unsere Klinik gewonnen. Ich bin sicher, dass er unsere Arbeit zum Wohle der Patienten bereichern wird. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“  

Die Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation ist eine Spezialstation, die in den somatischen Kliniken beheimatet ist. Fachärzte aus den Gebieten Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie arbeiten fachübergreifend mit Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten sowie Psychologen und Sozialarbeitern zusammen, um die zumeist mehrfach kranken Patienten jenseits der 70 Jahre auf ihren Alltag zu Hause in möglichst weitgehender Selbständigkeit oder auf die Weiterbehandlung in einer Reha-Einrichtung vorzubereiten. Zur akutgeriatrischen Versorgung stehen im Helios Park-Klinikum Leipzig die Kompetenzen aus den Bereichen Chirurgie, Traumatologie und Orthopädie zur Verfügung. Auch spezielle Behandlungsangebote der Palliativmedizin und der Multimodalen Schmerztherapie sind Teil des Behandlungskonzeptes der Klinik.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit mehr  als 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien.

In Deutschland hat Helios 111 Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 78 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), vier Rehazentren, 18 Präventionszentren und 13 Pflegeeinrichtungen. Helios ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Helios versorgt in Deutschland jährlich mehr als 5,2 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über 35.000 Betten, beschäftigt mehr als 72.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete in Deutschland im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“.

Quirónsalud betreibt 44 Kliniken, 44 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Gruppe ist in allen wirtschaftlich wichtigen Ballungsräumen Spaniens vertreten. Quirónsalud beschäftigt 35.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius. Sitz der Helios Unternehmenszentrale ist Berlin.

Pressekontakt:
Juliane Dylus
Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation Helios Park-Klinikum Leipzig / Herzzentrum Leipzig
Telefon: (0341) 865 2191
E-Mail