Pressemitteilung

„Was Krankenhaushygiene im Kampf gegen Infektionen und multiresistente Erreger leisten kann.“

Leipzig

Leipziger Mittwochsvorlesung am 29. November 2017 setzt die Hygiene in den Fokus

Bakterien und Viren gibt es unzählige auf der Welt und sie können krank machen. Für Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr kann dann eine Infektion schwere Schäden hervorrufen oder sogar zum Tod führen. Gerade in Krankenhäusern sind deshalb die Hygieneanforderungen besonders hoch und unterliegen strengen Standards. So hat zum Beispiel das Händesdesinfizieren oberste Priorität. „Das Personal desinfiziert sich die Hände mitunter mehrmals stündlich, unter anderem vor dem Kontakt mit einem Patienten und danach oder beispielsweise nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material – auch wenn dabei Handschuhe getragen wurden“, erklärt Dr. med. Jörg Lauckner, Leitender Arzt Krankenhaushygiene am HELIOS Park-Klinikum Leipzig sowie Regionalverantwortlicher Hygiene für die HELIOS Region Ost.

„Darüber hinaus erhöhen sich im Kampf gegen Infektionen die Hygieneanforderungen für Krankenhäuser ständig. Auch im Infektionsschutzgesetz gab es in den letzten Jahren viele Änderungen zum Beispiel zur Ausstattung der Kliniken mit Hygienepersonal. Gleichzeitig wird ein vernünftiger Einsatz von Antibiotika vor dem Hintergrund stetig wachsender und sich neu entwickelnder Antibiotikaresistenzen immer wichtiger“, ergänzt der Arzt.

Die Mittwochsvorlesung erläutert daher eingehend, wie die Hygieneabteilung am HELIOS Park-Klinikum arbeitet, welche Möglichkeiten sie im Kampf gegen Infektionen hat und wo ihre Grenzen liegen.

Mittwoch: 29. November 2017, 17:00 Uhr
Hörsaal HELIOS Park-Klinikum, Strümpellstraße 41, 04289 Leipzig
„Was Krankenhaushygiene im Kampf gegen Infektionen und multiresistente Erreger leisten kann.“
Dr. med. Jörg Lauckner, Leitender Arzt Krankenhaushygiene am HELIOS Park-Klinikum Leipzig sowie Regionalverantwortlicher Hygiene für die HELIOS Region Ost.

Der Eintritt ist wie immer frei.
Herzlich willkommen!

 

Über die Helios Kliniken Gruppe

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit mehr als 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. 15 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios.

In Deutschland verfügt Helios über 111 Akut- und Rehabilitationskliniken, 89 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), vier Rehazentren, 17 Präventionszentren und 12 Pflegeeinrichtungen. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 3,9 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt in Spanien 43 Kliniken, 44 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden in Spanien über 9,7 Millionen Patienten behandelt, davon 9,4 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 35.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro. Helios und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Juliane Dylus, Unternehmenskommunikation
Herzzentrum Leipzig, HELIOS Park-Klinikum Leipzig
Telefon: (0341) 865-21 91 | E-Mail: juliane.dylus@helios-gesundheit.de