Wesentlich in der Behandlung eher selten vorkommender Tumoren wie bei Speiseröhre und Magen ist die genaue Charakterisierung eines Tumors durch die Endoskopie und moderne bildgebende Verfahren. Entsprechend der Tumorausbreitung und Ihrem Allgemeinzustand erhalten Sie von unseren Experten eine maßgeschneiderte Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Frühe Tumore endoskopisch behandeln
In unserem Viszeralonkologischen Zentrum werden alle Patienten gemeinsam besprochen und nach den aktuellen Leitlinien behandelt. Für sehr frühe Tumoren der Speiseröhre oder des Magens besteht nach entsprechenden Voraussetzungen die Möglichkeit einer endoskopischen Therapie. Insbesondere die in unserer Einrichtung bevorzugt durchgeführte endoskopisch submukosale Dissektion (ESD) erlaubt die onkologisch korrekte Entfernung früher Tumore. Bei entsprechend geeigneten Patienten kann diese Therapie eine komplette Beseitigung des Tumors bei gleichzeitigem Erhalt des Organs ermöglichen.
Therapie bei fortgeschrittenen Tumorstadien
Zur Behandlung fortgeschrittener Tumoren stehen insbesondere die klassischen Therapieverfahren Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie zur Verfügung. Die Auswahl und zeitliche Abstimmung dieser Therapieverfahren erfolgt entsprechend der ärztlichen Leitlinie, die nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen erstellt werden.
In vielen Fällen wird ein optimales Behandlungsergebnis nur unter Kombination der Therapieverfahren erreicht - der so genannten multimodalen Therapie. So wird beim lokal bereits fortgeschrittenen Speiseröhrenkrebs häufig zunächst eine Kombination von Strahlen- und Chemotherapie zur Verkleinerung des Tumors angewandt. Dies ermöglicht bessere Operationsergebnisse mit einer Verminderung der Tumor-Wiederkehr ("Rezidiv"). Beim lokal fortgeschrittenen Magenkrebs wird häufig eine Chemotherapie der Operation vorgeschaltet, da ein solches kombiniertes Vorgehen zu einer Verbesserung der Prognose führt.