
Häufig führen erhöhte Leberwerte, ein unklarer Leberherd, das Auftreten von Metastasen bei bereits bekannter Tumorerkrankung oder eine Gelbfärbung der Haut zur Vorstellung in unserer Klinik. Falls Leberherde auffällig werden, bieten wir Ihnen eine differenzierte Diagnostik mittels Sonographie bzw. Kontrastmittelsonographie, Computer- oder Kernspintomographie an.
Leberchirurgie
In der Leberchirurgie bieten wir alle gängigen Verfahren an, von der einfachen Segmentresektion bis hin zu komplexen und erweiterten Lappenresektionen. Auch Hybridverfahren (Resektion plus intraoperative Ablation) und zweiseitige Resektionen kommen zum Einsatz. Die Parenchymdurchtrennung (Gewebedurchtrennung) wird schonend und blutsparend mit dem Ultraschalldissektor durchgeführt. In der Regel sind Bluttransfusionen somit nicht erforderlich.
Die Ablation von Leberläsionen erfolgt in unserem Klinikum sonographisch beziehungsweise in Zusammenarbeit mit der Radiologie im Rahmen einer Computertomographie. In der Behandlung des hepatozellulären Karzinoms in Zirrhose steht zudem die transarterielle Chemoembolisation zur Verfügung.
Gallenwege
Die Therapie gut- und bösartiger Erkrankungen der Gallenwege reicht von der endoskopischen Stentversorgung und - falls notwendig - perkutan transhepatischen Drainageversorgung über die operative Anlage biliodigestiver Anastomosen bis hin zu komplexen resezierenden Verfahren.