Nachsorge

Nachsorge & Beratung

Die strukturierte Nachsorge ist eine wichtige Säule im Behandlungskonzept zur Sicherung eines langfristigen Behandlungserfolges.

Spiegelblick auf den Bauch
Spiegelblick auf den Bauch: Wird der Darmkrebs zurückkommen? Beratung hilft bei (seelischen)Krisen und Ungewissheit.

Neben der Akutbehandlung liegt das Augenmerk unseres Darmkrebszentrums auch auf präventiven Maßnahmen. Ebenso unterstützen wir die Betroffenen und Angehörige durch verschiedene Beratungsangebote in ihrer schwierigen Lebenssituation. Eine weitere Säule im Behandlungskonzept ist die strukturierte Nachsorge zur Sicherung eines langfristigen Behandlungserfolges. Sprechen Sie uns an.

Medizinische Nachsorge

Strukturierte Nachsorge

Nach den aktuellen Leitlinien gibt es - angepasst an das jeweilige Tumorstadium - strukturierte Nachsorgeprogramme nach einer erfolgreichen Operation. Die Nachsorge umfasst neben der Beratung diagnostische Methoden wie Labor, Endoskopie, Ultraschall und Computertomografie. Ein entsprechender Nachsorgekalender wird den nachbehandelnden Ärzten und dem Patienten zur Verfügung gestellt.

Ihre Ansprechpartner

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Halm

Prof. Dr. med. Michael Bartels

Telefon Sekretariat

0341 864-2254
0341 864-2261

Psychoonkologische Beratung

Der Psychoonkologische Dienst steht Ihnen - unseren Patienten im Darmzentrum - in dieser schwierigen Situation unterstützend und beratend zur Seite. Während der stationären Therapie bieten wir primär für Patienten des Darm- und Pankreaszentrums unter anderem folgende Beratungsdienste an:

  • Krisenintervention
  • Einzel-, Angehörigen- und Familiengespräche
  • Supportive Psychotherapie
  • Entspannungs- und Imaginationsverfahren
  • Vermittlung von weiteren ambulanten Angeboten (regional und überregional)

Es ist unser Ziel, Sie in verschiedenen Stadien der Erkrankung zu begleiten und zu unterstützen. Der Psychoonkologische Dienst steht Ihnen von dienstags bis donnerstags auf den Stationen 2H und 3H des Park-Klinikums ganztägig zur Verfügung.

Patienteninformation zur Psychoonkologischen Begleitung Viele Betroffene erleiden infolge der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen seelische Beeinträchtigungen, die der Unterstützung oder der Therapie bedürfen. Deshalb gehört auch die psychologische Unterstützung des Patienten und dessen Angehörigen zu unserem Behandlungsangebot. Lesen Sie mehr im Flyer

Beratung von der Sächsischen Krebsgesellschaft

Beratungen für Krebspatienten und deren Angehörige werden von der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. und der Psychosozialen Beratungsstelle der Universität Leipzig angeboten.

Im Helios Park-Klinikum Leipzig steht die Sächsische Krebsgesellschaft bei Bedarf für Beratungsgespräche zur Verfügung. Folgende Termine stehen im Jahr 2022 zur Auswahl, jeweils zwischen 14:00 und 17:00 Uhr:

  • 19.01.2022
  • 16.02.2022
  • 16.03.2022
  • 20.04.2022
  • 18.05.2022
  • 15.06.2022              
  • 20.07.2022
  • 17.08.2022
  • 21.09.2022
  • 19.10.2022
  • 16.11.2022 - Feiertag
  • 21.12.2022

Bitte beachten Sie: Zu den genannten Terminen findet nur bei Bedarf und nach vorheriger Anmeldung eine Beratung statt. Melden Sie sich bei Interesse bitte bis zu einem Tag vor dem jeweiligen Beratungstermin im Sekretariat des Leipziger Darmzentrum an, Telefon (0341) 864-2254

Nach der Terminvereinbarung finden Sie sich im Helios Park-Klinikum Leipzig bitte im Wartebereich der 2. Etage der somatischen Kliniken (Strümpellstraße 41) ein.