Ziel ist eine unfallchirurgische Behandlung, die die Besonderheiten von älteren (geriatrischen) Patienten berücksichtigt. Um dies zu gewährleisten gibt es im ATZ spezielle Behandlungspfade, die die individuelle Situation des betagten Menschen berücksichtigen. Studien belegen die Vorteile eines integralen Versorgungsansatzes bei der Behandlung von Frakturen und chronischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei älteren Menschen. Deshalb erfolgt nach Aufnahme des Patienten in unsere Klinik in der Regel die unmittelbare Aufnahme in das Alterstraumazentrum ohne vorherige Behandlung in anderen Abteilungen. Dadurch können schon im Vorfeld einer möglicherweise notwendigen operativen Versorgung, die speziellen Situationen des alten Menschen berücksichtigt werden.
Ziel ist die Kombination von Akut- und rehabilitativer Behandlung an einem Standort. Dadurch vermeiden wir die Mehrfachverlegung von Patienten in andere Einrichtungen.Dies verhindert den Abbau sozialer Netze und reduziert auch die relativen Risiken eines Krankenhausaufenthaltes, wie etwa die Ansteckung mit Krankenhauskeimen, Verwirrtheitszustände und Stürze.