
Nicht immer können Patienten nach einem stationären Aufenthalt in einem Krankenhaus unmittelbar wieder in ihren gewohnten Alltag zurückkehren. Vielleicht stehen Rehabilitationsmaßnahmen an, vielleicht wird vorübergehend eine häusliche Pflege benötigt. Möglicherweise muss eine Pflegestufe beantragt oder gar eine Überleitung in ein Pflegeheim organisiert werden.
Zu diesen und vielen weiteren Themen steht Ihnen unser Sozialdienst mit Rat und Tat zur Seite.
Das Leistungsspektrum des Sozialdienstes auf einen Blick:
- Beratung zu und Beantragung von Anschlussheilbehandlungen und
Anschlussgenesungsmaßnahmen - Beratung von Patienten und Angehörigen zur weiteren häuslichen Versorgung (Beantragung Pflegestufe, Vermittlung Pflegedienst, Wundschwester, Ernährungsschwester, Organisation ambulante Palliativversorgung)
- Organisation einer direkten Überleitung in ein Pflegeheim, zur Kurzzeitpflege oder in ein Hospiz
- Beratung zum Schwerbehindertenausweis
- Beantragung von Hilfsmitteln
- Einleitung von Betreuungsverfahren und Eilbetreuungen beim Amtsgericht
- Beratung über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Klärung von Problemen mit Kranken- und Pflegekassen