Prof. Dr. med.

Katarina Stengler

Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

E-Mail senden

0341 864-1261

0341 864-1265

Kurzvita

Ausbildung

1988-1994 Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig
11/1995 Promotion und Verleihung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.) am Institut für Klinische Chemie, Universität Leipzig
Titel der Dissertation:
"Entwicklung eines Enzyme-linked-immuno-sorbent-assay (ELISA) zur Bestimmung von Wachstumshormon-Antikörpern"
1994-1996 Ärztin im Praktikum, Psychiatrische Klinik, Universität Leipzig (Leiter: Prof. Dr. K. Weise)
03/1996 Approbation als Ärztin
1996-2000 Ärztin in Weiterbildung
Psychiatrische Klinik, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. M. C. Angermeyer);
Neurologische Klinik, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. A. Wagner)
07/2000 Anerkennung als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
02/2007 Habilitation und Verleihung des akademischen Grades doctor medicinae habilitatus (Dr. med. habil.)
Thema:
"Psychosoziale und neurobiologische Aspekte der Zwangserkrankung"
04/2007 Erteilung der Venia legendi für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie und Ernennung zur Privatdozentin
2007 Erwerb der Zusatzbezeichnung "Rehabilitationswesen" und "Sozialmedizin"
03/2014 Bestellung zur Außerplanmäßigen Professorin an der Universität Leipzig

Beruflicher Werdegang

2000-2003 Fachärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Klinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
Durchführung und Leitung des Verhaltenstherapeutischen Weiterbildungscurriculums für Ärzte in Weiterbildung
2004-2006 Weiterbildungsbeauftragte für die Weiterbildung für Ärzte in Weiterbildung und für Studenten im Praktischen Jahr, Psychiatrische Klinik, Universität Leipzig
01/2004-03/2007 Oberärztin
Psychiatrische Klinik, Universität Leipzig
Leitung akutpsychiatrisch-vollstationärer und teilstationärer Abteilungen
Ausbau einer Hochschul- und einer Psychiatrischen Institutsambulanz
06/2008-04/2017 Oberärztin und Leiterin der Ambulanzen am Zentrum für Psychische Gesundheit
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl)
Versorgungs- und Forschungsschwerpunkt: Zwangsstörungen, berufliche Teilhabe, psychosoziale Therapien
05/2017 Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Helios Park-Klinikum Leipzig
seit 03/2021 Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit, Helios Park-Klinikum Leipzig
Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Helios Park-Klinikum Leipzig

Mitgliedschaften

Leiterin des Referats "Rehabilitation und Teilhabe" der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
Mitglied in der Kommission "Krankenhaus-Psychiatrie" der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
Mitglied der Expertengruppe "Entwicklung von S3-Leitlinien für Zwangserkrankungen" und der Expertengruppe "Entwicklung von S3-Leitlinien für Psychosoziale Therapien" der DGPPN
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen (DGZ)
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoedukation (DGPE)
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Mitglied und Dozentin am Institut für Psychologische Therapien (IPT) Leipzig
Mitglied und Dozentin im Sächsischen Weiterbildungskreis (SWK)
Mitglied im Zentrum für Prävention und Rehabilitation der Universität Leipzig
Ständiges Mitglied im Psychiatriebeirat der Stadt Leipzig
Reviewerin u.a. für: Psychiatric Research; European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience; Social Psychiatry and Psychiatric Epidemology

Zusatzausbildung/Weiterbildung

03/2006 Abschluss "Zertifizierte Tutorin" nach Teilnahme an der Tutorenausbildung zum Problemorientierten Lernen (POL) des Leipziger Hochschullehrertrainings in Kooperation mit der LMU Munich Medical International

Publikationen

Übersicht zu wissenschaftlichen Publikationen, Buchbeiträgen, Vorträgen und betreuten Doktorarbeiten