
In unserer Klinik finden alle gängigen Verfahren der Knochenbruch- und Weichteilbehandlung Anwendung – vom gut verträglichen Titanimplantat über die Transplantation von Knorpelzellen bis hin zum dreidimensionalen Röntgengerät.
Nach einer Operation werden unsere unfallverletzten Patienten auf der Intensivstation (ITS) betreut und überwacht.
Sobald es Ihr Gesundheitszustand zulässt, werden Sie auf einer Normalstation in ein modern ausgestattetes Zimmer verlegt. Hier legen Sie gemeinsam mit Physiotherapeuten und Ergotherapeuten den Grundstein für eine schnelle Rehabilitation. Ausgebildete Sozialarbeiter kümmern sich zudem um die reibungslose Beantragung von Anschlussheilbehandlungen.
Wir möchten Ihnen - unseren unfallverletzten Patienten - nach unseren Möglichkeiten behilflich sein, dass sie gemeinsam mit ihren Angehörige möglichst rasch wieder zur „Normalität“ zurückzufinden. Bei der Behandlung von Verletzten infolge eines Arbeitsunfalls steht vor allem die Wiedereingliederung ins Berufsleben im Vordergrund.