
Besonderheiten unseres Stationskonzeptes der Stationen 4/5 und 7/8 sind das „Kontinuitätsprinzip“ der ärztlichen und psychologischen Betreuung. Dies meint, dass im Falle des Stationswechsels eines Patienten die behandelnde Kontaktperson unverändert bleibt.
Auf Station 6 ist zudem ein Adoleszenzbereich für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren etabliert.
Unser Therapieansatz im multiprofessionellen Team ist multimodal, das heißt er beinhaltet folgende Elemente:
- Pharmakotherapie
- Psychodiagnostik
- Psychotherapie (Verhaltenstherapie und/oder tiefenpsychologisch fundierte Therapie)
- Ergo- und Soziotherapie (auf Station sowie im zentralen Ergotherapiebereich der Klinik außerhalb der Stationen durchgeführt)
- Psychoredukation für schizophrene und depressive Störungen
- Entspannungsverfahren (autogenes Training, progressive Muskelrelaxation)
- kognitives Training (z. B. integriertes psychologisches Therapieprogramm für schizophrene Patienten)
- Musiktherapie
- Bewegungstherapie
- Sport
- Schwimmen
- Wachtherapie
- Elektrokrampftherapie