

Zu uns in die Abteilung kommen Patienten, die folgende Krankheitsbilder aufzeigen:
Krebserkrankungen im gesamten Bauchraumes sowie der Lunge, darüber hinaus Gallenblasenentzündungen, Gallensteine und Leistenbrüche. Unsere Expertise liegt insbesondere in den Bereichen Tumorchirurgie, Chirurgie entzündlicher Magen- und Darmerkrankungen, endokrine Chirurgie sowie Notfall-Chirurgie.
Wodurch zeichnet sich die Arbeit unserer Abteilung aus?

An Krebs erkrankte Patienten, die zu uns kommen, erwartet eine hochqualifizierte Behandlung. Bevorzugt führen wir Eingriffe minimal-invasiv und damit schonender für den Patienten durch. Die enge Verzahnung aller Fachkompetenzen des Hauses und das Zusammenarbeiten der einzelnen Spezialistenteams sind bei uns gelebter Alltag.

Podcast: Krebserkrankungen des Bauchraumes
So klingt unser Chefarzt: Prof. Michael Bartels erklärt, welche Behandlungsmethoden es gibt bei Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Speiseröhrenkrebs.
Wer steht hinter dem Experten-Team, dass sich der Patienten annimmt?
Es sind Fachärzte aus den Bereichen Chirurgie und Gastroenterologie, aber auch Radiologen, Onkologen, Pathologen, Pneumologen oder Spezialisten für Strahlentherapie.
Die Einbindung neuer Erkenntnisse aus der Forschung und eigene Innovationen sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit. In welcher Weise profitieren die Patienten davon?
Alle von uns durchgeführten Behandlungen orientieren sich an neuesten Erkenntnissen der Forschung, vor allem jedoch an den aktuellen Leitlinien der jeweiligen wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
![]()
Bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist das Helios Park-Klinikum Leipzig eine erste Adresse, weil hier exzellente Arbeit geleistet wird. Das Gesamtsetting der medizinischen Kompetenz stimmt einfach, zudem garantieren ein funktionierendes Netzwerk und kurze Wege den Patienten eine optimale Behandlung. Nicht zuletzt tragen auch die Menschlichkeit und Empathie aller Mitarbeiter dazu bei, dass das Helios Park-Klinikum zu den medizinischen Top-Adressen zählt.